07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Am Mittwoch, 13.10.2021, führte unsere SMV am Vormittag einen Orga-Tag durch. Neben den vielen geplanten sportlichen, kulturellen und gruppendynamischen Aktionen stand ein sehr großer Wunsch der gesamten Schülerschaft und der Lehrer im Vordergrund: eine schnelle Verbesserung und Renovierung der Klassenzimmer, Toiletten und Außenanlagen. Ebenfalls soll die Medienausstattung verbessert und ein Angebot eines Schulessens wiederhergestellt werden.

Endlich wieder Gemeinschaft und Abwechslung nach dem langen Lockdown! Die 9b - inzwischen 10b - war gemeinsam unterwegs und vergrößerte dabei ihren Aktionsradius immer mehr.

Eine Gruppe von hochmotivierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 stellte sich gleich zum Schuljahresstart der Herausforderung "Nagelfluhkettenüberschreitung". Vom Hochhäderich über den Falken, Hochgrat, Rindalphorn, Steineberg bis hin zum Mittagberg (...um nur ein paar der Gipfel zu nennen…) erlebten die Jugendlichen eine spannende Wanderung mit vielen Herausforderungen und atemberaubenden Ausblicken. Ein paar Fakten zur Tour...:

Die Realschule Ailingen startete mit einer bunten Klassen-Challenge in die letzten drei Schultage vor den Sommerferien. Wir danken der Firma Grossmann, der Sparkasse Bodensee, dem Stadtwerk am See und der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang sehr herzlich für das großzügige Sponsoring und die freundliche Unterstützung.

Die SMV der Realschule Ailingen hat in den letzten drei Schultagen vor den Sommerferien in den Klassen Spenden für die Flutopfer in Deutschland gesammelt. Die Solidarität der Schulgemeinschaft mit den Opfern der Katastrophe war hoch: 1000€ konnten am ersten Ferientag an das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" überwiesen werden.

In der letzten Schulwoche trafen sich jeweils die Schüler der teilnehmenden Klassen 5 - 9 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. In den turbulenten Wochen des Lockdowns und Wechselunterrichts haben die Schüler dennoch sehr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

Ein halbes Jahr lang fleißig genäht und gebastelt haben die 6 Mädchen der Kostümnäh-AG. Angefangen mit der Recherche über Fasnetskostüme, über die Planung der Projekte bis hin zur Herstellung zog sich die AG über 5 Monate hinweg.

Die Realschule Ailingen lädt herzlich zum Infonachmittag ein – eine einzigartige Gelegenheit für Viertklässler und ihre Eltern, einen lebendigen Eindruck von unserer Schule zu erhalten. An diesem Tag öffnen wir unsere Türen, um die Vielfalt und Dynamik unseres Schulalltags zu präsentieren und einen Vorgeschmack auf das Leben an einer weiterführenden Schule zu geben.

Wenn es die Jungs den Mädels gleichtun. Nachdem im Februar bereits die Mädchen aus Klasse 10 ihren Sportunterricht in den Aktiv Fitness Club in Friedrichshafen verlegt hatten, zogen die Jungs jetzt nach. Die männlichen Vertreter aus Klassenstufe 10 absolvierten ein Jumping Kurstraining und zwei Einheiten beim Krafttraining.

"Wir putzen uns fürs Jubiläum heraus." - Unter diesem Motto machten sich am 11.09.2024 ca. 150 Schüler der Klassen 5, 6 und 7 auf den Weg, um Ailingen im Rahmen einer Dorfputzete für das Jubiläumsfest am darauffolgenden Samstag vorzubereiten. Dafür wurden sie von der Ortschaft mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet und sammelten zweieinhalb Stunden den herumliegenden Müll zusammen. Als Dankeschön erhielten alle Helfer eine Brezel und ein Getränk.

Bereits zu dritten Mal in Folge zeigten unsere Stufenchöre 5 und 6 bei 6k united! in der Olympiahalle München, was sie seit Januar gelernt haben. Vor ausverkaufter Halle sangen sie mit tausenden anderen Kindern ein eineinhalbstündiges Konzert und begeisterten die Zuhörer. Und eins ist jetzt schon klar: nächstes Jahr ist die Realschule Ailingen wieder dabei.

Am Mittwoch, 13.10.2021, führte unsere SMV am Vormittag einen Orga-Tag durch. Neben den vielen geplanten sportlichen, kulturellen und gruppendynamischen Aktionen stand ein sehr großer Wunsch der gesamten Schülerschaft und der Lehrer im Vordergrund: eine schnelle Verbesserung und Renovierung der Klassenzimmer, Toiletten und Außenanlagen. Ebenfalls soll die Medienausstattung verbessert und ein Angebot eines Schulessens wiederhergestellt werden.