07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Die Realschule Ailingen startete mit einer bunten Klassen-Challenge in die letzten drei Schultage vor den Sommerferien. Wir danken der Firma Grossmann, der Sparkasse Bodensee, dem Stadtwerk am See und der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang sehr herzlich für das großzügige Sponsoring und die freundliche Unterstützung.
An insgesamt 13 Stationen in und um Ailingen herum kämpften die Klassen 5-9 mit viel Freude und Ehrgeiz um die Top-Platzierung im jeweiligen Jahrgang.
Atlasstemmen, Teebeutelweitwurf, Indiaca-Fight, Rückwärtsweitsprung und Punktepong sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Challenges, die auf die Klassen warteten.

Teamarbeit, Durchhaltevermögen, Kraft, Fingerspitzengefühl und kreative Ideen waren gefragt.

Wer am Schluss im Jahrgang ganz vorne dabei war, durfte sich bei der Siegerehrung am letzten Schultag über tolle Preise freuen.
Unabhängig von der Platzierung sind alle Schülerinnen und Schüler mit einem ganz wichtigen Gefühl in die Ferien gestartet: Gemeinsam sind wir stark - auch nach zwei schwierigen Corona-Schuljahren.


Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.

Im Juli haben Schüler und Schülerinnen aus Klassenstufe sechs bis acht zwei mobile Holzöfen gebaut. Verwendung fand einer der wohl ältesten Baustoffe überhaupt - Lehm. Im Dezember gewann das Projekt beim Wettbewerb der Sparda-Bank nun 500€.

Vergangene Woche war die Zukunfts-AG unter der Leitung von Mathias Hager mit ungewöhnlichem Werkzeug auf dem Schulhof unterwegs. Jeder Schüler war mit einem Holzstab und einem Hammer ausgerüstet.

Zum Landesfinale der WK III/II (für Realschulen/Werkrealschulen/Gemeinschaftsschulen) reisten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen nach Seelbach im Schwarzwald. Gegen die Konkurrenz aus den Regierungspräsidien Karlsruhe, Freiburg und Stuttgart zeigten die Schüler all ihr handballerisches Können.

Am Dienstag, 17.04.2018 trafen sich Schüler der Realschule Ailingen und Bewohner der Seniorenwohnanlage in der Bodenseestrasse wieder zu einem Spielenachmittag. Bei Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Kniffel, Rummy Club, 11er raus und Memory wurde viel gelacht und miteinander geplaudert.

In der letzten Januarwoche verbrachten die Klassen 8a und 7a jeweils einen ganz besonderen Vormittag im „Kiesel“ in Friedrichshafen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Angelika Wagner lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, sich auf der Bühne zu bewegen, ihren Körper und ihre Stimme zum Einsatz zu bringen und nicht zuletzt, gut aufeinander zu achten.