07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Als amtierende Kreismeister bei "Jugend trainiert für Olympia" lag die Latte für die Fußballer der Realschule Ailingen in der Wettkampfklasse IV dieses Schuljahr extrem hoch. Bereits im Februar begann das "Projekt Titelverteidigung" mit einer Vorrunde, bei der die Jungen der Klassen 5 und 6 ihr Können zeigten und sich eindeutig durchsetzten.

Aktuell bereiten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen intensiv auf ihre bevorstehende 5-tägige Hüttentour im Montafon im September vor. Um ihre Fitness und das benötigte Material zu testen, unternahm die Gruppe einen Probelauf auf den Pfänder.

Im Rahmen des AES-Unterrichts erlebten die Schüler der Klasse 9 einen selbst organisierten Wellnesstag. Angegliedert an die Unterrichtseinheit "Körper und Schönheit" beschäftigten sie sich in den Wochen zuvor mit den Themen: Was ist Schönheit?, Schönheitsideale, den Körper gestalten, Hauttypen, Kosmetik und Wellness.

Über 80 Achtklässlerinnen und Achtklässler der Realschule Ailingen nahmen sich der #thrashtag-Challenge an und haben am 26.03.2019 zu Müllzange und Müllbeutel gegriffen und in Ailingen eine Putzete durchgeführt.

Eltern der Realschule Ailingen wurden am Montag, den 17. April, mit einem motivierenden, erfrischenden und abwechslungsreichen Vortrag über entspannteres Lernen zuhause verwöhnt. Gastredner war Herr Bertram von der Akademie für Lernpädagogik.

Am 28. November 2023 nahm unsere talentierte Fußballmannschaft am "Jugend trainiert für Olympia" Turnier im WKII (Jahrgang 2008/09) teil, das im VfB-Stadion Friedrichshafen stattfand. Hier traten sie nun gegen andere Schulen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für die Kreisebene zu qualifizieren.

In einem faszinierenden Schulprojekt im Biologieunterricht stand das Herz im Mittelpunkt. Genauer gesagt, untersuchen unsere Schülerinnen und Schüler Schweineherzen, um ein besseres Verständnis für die Anatomie und Funktion des Herzens zu entwickeln. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, den Schülern zu vermitteln, wie ein Herz mit seinen Kammern und seinen Vorhöfen aufgebaut ist und wie es im Zusammenhang mit dem Blutkreislauf steht.