07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Die Schülersprecher, Verbindungslehrer und unser Schulsozialarbeiter Daniel Butz haben sich zusammen hilfreiche Tipps und Ideen für die Lockdown Zeit für unsere Schüler und Schülerinnen überlegt.

Die SMV hat in den Wochen vor Weihnachten das Projekt: „Empty Your Pockets“ gestartet und Geld gesammelt. Zusammen mit der Weihnachtspostaktion konnten so 300€ an Spendengelder an drei Häfler Kinderprogramme übergeben werden.

Im Rahmen des AES-Unterrichts erlebten die Schüler der Klasse 9 einen selbst organisierten Wellnesstag. Angegliedert an die Unterrichtseinheit "Körper und Schönheit" beschäftigten sie sich in den Wochen zuvor mit den Themen: Was ist Schönheit?, Schönheitsideale, den Körper gestalten, Hauttypen, Kosmetik und Wellness.

Auch der Abschlussjahrgang der Realschule Ailingen war in diesem Jahr von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Die Kontaktbeschränkung und temporäre Schulschließung stellte die Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse bei der Vorbereitung sowie bei der Organisation einer gebührenden Feier vor eine große Herausforderung.

In der letzten Schulwoche trafen sich die Schüler der Klassen 5 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. Mit Abstand und Maske wurden die teilnehmenden Schüler aus den Klassen 5a, 5c sowie 7a für Ihre Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb geehrt. In diesem Jahr nahmen knapp 60 Schüler am BIG CHALLENGE Wettbewerb, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb, teil.

Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.

Unter diesem Motto startete im Herbst 2021 der Wettbewerb "Chemie im Alltag" (ChemAllex) für Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Katharina Zeller aus der Klasse 8c ließ sich von ihrer Chemielehrerin Frau Wolf für die Teilnahme begeistern. Sie hatte Lust und Laune, sich mit chemischen Fragestellungen im Alltag zu beschäftigen.

Wenn es die Jungs den Mädels gleichtun. Nachdem im Februar bereits die Mädchen aus Klasse 10 ihren Sportunterricht in den Aktiv Fitness Club in Friedrichshafen verlegt hatten, zogen die Jungs jetzt nach. Die männlichen Vertreter aus Klassenstufe 10 absolvierten ein Jumping Kurstraining und zwei Einheiten beim Krafttraining.

Die Musikklasse 10 nimmt mit ihrem Orchesterstück "Meeresboote" am bundesweiten Kompositionswettbewerb "Das Händelexperiment" teil. Das Stück entstand in den letzten Monaten und verarbeitet Motive aus Händels Wassermusik. Dabei haben die SchülerInnen sich zunhächst Gedanken über das Meer gemacht. Wie lässt sich die gesamte Wucht des Meeres musikalisch darstellen, wie eine einzelne Welle?

Die Theater-AG, unterstützt von der Turn- und Medien-AG, laden am Freitag, den 25.07.2025, herzlich ins Graf-Zeppelin-Haus zur Aufführung "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein. Ein Jahr Proben- und Trainingsarbeit werden hier dargeboten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam inspirierenden Abend!

Unsere 10. Klassen nahmen am Mittwoch, dem 25.09.2019 am bisher größten Schülerklimagipfel teil. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Aufruf, sich aktiv an der Gestaltung der Klimazukunft zu beteiligen.

Durch die frisch unterzeichnete Bildungspartnerschaft mit der Schmidt Modellbau GmbH in Friedrichshafen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem hochmodernen Handwerk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten.