07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Wenn es die Jungs den Mädels gleichtun. Nachdem im Februar bereits die Mädchen aus Klasse 10 ihren Sportunterricht in den Aktiv Fitness Club in Friedrichshafen verlegt hatten, zogen die Jungs jetzt nach. Die männlichen Vertreter aus Klassenstufe 10 absolvierten ein Jumping Kurstraining und zwei Einheiten beim Krafttraining.

Beim dynamischen Fitnesstraining, auf speziell entwickelten Trampolinen, kamen alle auf ihre Kosten. Beim Hanteltraining und Gerätetraining konnten Kräfte verglichen und und die Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen des Körpers unter Beweis gestellt werden. Ein rundum schweißtreibendes und abwechslungsreiches Training - Ein Dankeschön an den Aktiv Fitness Club!


Eine Gruppe von hochmotivierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 stellte sich gleich zum Schuljahresstart der Herausforderung "Nagelfluhkettenüberschreitung". Vom Hochhäderich über den Falken, Hochgrat, Rindalphorn, Steineberg bis hin zum Mittagberg (...um nur ein paar der Gipfel zu nennen…) erlebten die Jugendlichen eine spannende Wanderung mit vielen Herausforderungen und atemberaubenden Ausblicken. Ein paar Fakten zur Tour...:

Die Schuljahr 2018/2019 hat nun auch für die Fußballer von „Jugend-trainiert-für-Olympia“ begonnen und sowohl die Wettkampfklasse III als auch die größeren Schüler der Wettkampfklasse II haben am Mittwoch und Donnerstag um den Einzug in das Kreisfinale gekämpft: Begonnen haben die Jungs der Klassen 6-8 mit einem „Fast-Heimspiel“ beim VfB-Friedrichshafen.

Jugend trainiert für Olympia Abteilung Turnen - Nach über 20 Jahren weg von der Bühne, hat die Realschule Ailingen dieses Jahr endlich wieder eine Mannschaft im WK III Turnen melden können. Möglich wurde dies vor allem durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Turnverein Ailingen! Unser Team war dadurch gut auf den Wettkampf vorbereitet.

Zum wohlverdienten Jahresabschlussausflug der Catering AG ging es für die Schüler am Ende des Schuljahres nach Ravensburg zur Firma Kambly (Tekrum). Dort nahmen sie an einem ausergewöhnlichen Backworkshop teil: "Bretzeli backen und schokolatieren".

Eine grandiose Aufführung auf höchstem Niveau zauberte die Theater-AG am vergangenen Freitag auf die Bühne des Graf-Zeppelin-Hauses. 28 Darstellerinnen und Darsteller wagten sich an eine moderne Interpretation von Shakespeares Sommernachtstraum und wurden von einem begeisterten Publikum für das Ergebnis gefeiert.

Auch in diesem Jahr haben wir für die Weihnachtstrucker der Johanniter Lebensmittel, Süßes und kleine Geschenke gesammelt. So können wir gemeinschaftlich Menschen in Osteuropa eine Freude an Weihnachten machen.