07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Endlich wieder Gemeinschaft und Abwechslung nach dem langen Lockdown! Die 9b - inzwischen 10b - war gemeinsam unterwegs und vergrößerte dabei ihren Aktionsradius immer mehr.
Den Auftakt bildete im Juli ein Klassentag in der Weilermühle, wo die Klasse 9b einen sonnigen Vormittag mit unserem Schulsozialarbeiter Daniel Butz verbrachte. Auf dem Programm standen pädagogische Spiele, Fußball und gemeinsames Grillen.
Ebenfalls im Juli ging es mit dem Katamaran bei herrlichem Wetter nach Konstanz. An der Imperia startete die Stadtführung und führte die 9b schließlich in eine ansonsten für die Öffentlichkeit verschlossene Feuergasse. Nach der Besichtigung des Münsters und weiterer interessanter Schauplätze der mittelalterlichen Stadt konnten die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust erkunden.

Auf eine Klassenfahrt wollte die 10b trotz aller widrigen Umstände nicht verzichten. So fuhr man im September nach Freiburg zur Stadterkundung. Nachmittags wurde im Tipidorf des Europa-Parks eingecheckt und abends gemeinsam am Lagerfeuer gegrillt. Den zweiten Tag verbrachte die Klasse mit minimalen Anstehzeiten hauptsächlich mit Achterbahnfahren.

Gestärkt durch die gemeinsamen Erlebnisse ist die Klasse nun in ihr Abschlussjahr gestartet.

Mit Beginn der neunten Klasse treten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in die Berufsorientierung und die Ausbildungsplatzsuche ein. Bevor in dieser Woche die Berufsorientierungspraktika starteten, erhielten alle neunten Klassen am 07.10.2019 einen Fachvortrag über das Bewerbungsgespräch.

Der diesjährige Jugend trainiert für Olympia Handball - Kreisentscheid fand vor heimischer Kulisse in Ailingen statt. In der Wettkampfklasse III Mädchen war das Niveau sehr hoch, so dass es für das junge Ailinger Team lediglich für den dritten Platz reichte.

Die SMV der Realschule Ailingen hat in den letzten drei Schultagen vor den Sommerferien in den Klassen Spenden für die Flutopfer in Deutschland gesammelt. Die Solidarität der Schulgemeinschaft mit den Opfern der Katastrophe war hoch: 1000€ konnten am ersten Ferientag an das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" überwiesen werden.

An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 10c haben in der letzten Woche mit Herrn Hager jeweils zwölf Weihnachtswichtel gebaut, die zum Preis von 15€ verkauft werden. Der komplette Erlös wird an die Organisation „Kinderhilfe für Siebenbürgen e. V.“ gespendet, die zurzeit besonders dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist.

Vom 20.05. bis 22.05.2019 fanden zum 5. Mal die Segeltage der inklusiven Spiel-Sport-und Bewegungs AG der Realschule Ailingen in Kooperation mit der Schule am See statt.