07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Die Realschule Ailingen nimmt am Sparda Impuls Wettbewerb teil und braucht Ihre Unterstützung! Das Preisgeld dieses Wettbewerbs soll dazu dienen, die bestehende Siebdruckerei für Schul-T-Shirts auszubauen und ein Fotostudio an der Schule einzurichten.
Unterstützen Sie die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre kreativen, unternehmerischen und umweltfreundlichen Fähigkeiten zu entfalten. Jede Stimme zählt!
Hier gehts direkt zur Abstimmung.
Wegen schlechten Wetters wurde der Adventsmarkt vom 30.11.2023 um eine Woche verschoben!
Am Freitag, den 08.12.2023 lädt die Realschule Ailingen zum Adventsmarkt im Schulhof ein.
Um 17.00 Uhr findet die feierliche Eröffnung mit musikalischer Umrahmung statt. Bis 19:00 Uhr bieten in stimmungsvoller, musikalischer Atmosphäre zahlreiche Stände eine breite Palette von Leckereien, sowie herzerwärmenden Glühwein und köstlichen Punsch an.
Bitte brigen Sie für Punsch oder Glühwein eine Tasse mit.
Beginnen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit!
Mit großer Freude und Enthusiasmus machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen zusammen mit drei Begleitpersonen auf den Weg zu einer abenteuerlichen Reise durch die Bergwelt. Im Rahmen des erfolgreichen Programms „RSA wandert“ führte es die Gruppe dieses Jahr auf den Montafoner Höhenweg und zur Besteigung der Schesaplana mit fast 3000m.
Zum Start des neuen Schuljahres trafen sich alle Klassen der Realschule Ailingen auf dem Haldenberg zu einem besonderen Ereignis. Unter strahlend blauem Himmel und mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee und die umliegende Bergwelt versammelte sich die Schülerschaft, begleitet von ihren Lehrern und Lehrerinnen.
Bereits zum vierten Mal nahm unsere Schule am bundesweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. 69 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 hatten sich angemeldet und im Frühjahr den vielfältigen sprachlichen und landeskundlichen Aufgaben gestellt. Als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurz vor den Sommerferien zur Siegerehrung einfanden, war die Spannung groß.
Die inklusive Sport AG der Realschule Ailingen, die sich der Förderung des inklusiven Sports widmet, schloss das aktuelle Schuljahr mit einem Segelabenteuer auf dem Bodensee ab. Drei Tage lang hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen sowie 8 Schüler der Schule am See die Möglichkeit, ihre Segelfähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Bodensee, vom Yachthafen Immenstaad aus, zu erkunden.
Am 19. Juni steht für unsere Fünften Klassen das Megaevent an, auf das wir alle sehnsüchtig gewartet haben: 6K UNITED! Zusammen mit 6.000 anderen Kindern, einer großartigen 16-köpfigen Band und einer atemberaubenden Bühnenshow werden wir die Arena in München zum Beben bringen.
Aktuell befinden sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse mitten in ihren Abschlussprüfungen. Auf ihre bevorstehenden Prüfungen haben sie sich auf eine besondere Art und Weise vorbereitet. Zwei Seelsorger der Stadt Friedrichshafen, Konrad Krämer vom katholischen Jugendreferat und Philip Heger von der City Pastoral, besuchten die Realschule Ailingen und gaben den Schülerinnen und Schülern den Prüfungssegen.
Aktuell bereiten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen intensiv auf ihre bevorstehende 5-tägige Hüttentour im Montafon im September vor. Um ihre Fitness und das benötigte Material zu testen, unternahm die Gruppe einen Probelauf auf den Pfänder.
An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.
In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, sich frühzeitig auf einen bestimmten Berufswunsch festzulegen. Schülerinnen in der 8. Klasse haben oft noch keine genaue Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und welche Anforderungen diese mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Schule den Schülern, Schülerinen und deren Eltern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bieten.
Exkursionen und außerschulische Lernorte sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht in der Schule, da sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre theoretischen Kenntnisse in der Realität zu vertiefen. Ein Beispiel dafür ist unsere Exkursion zu Andritz Hydro in Ravensburg.
Die Berufswahl kann eine schwierige Entscheidung sein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es in Deutschland über 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt. Daher werden unsere Schülerinnen und Schüler durch Herrn Schlichtig von der Agentur für Arbeit unterstützt.
Eltern der Realschule Ailingen wurden am Montag, den 17. April, mit einem motivierenden, erfrischenden und abwechslungsreichen Vortrag über entspannteres Lernen zuhause verwöhnt. Gastredner war Herr Bertram von der Akademie für Lernpädagogik.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen hatten die Chance, von den Erfahrungen und dem Wissen zweier besonderer Gäste zu profitieren. Die Jugendoffiziere Maximilian Niehues und Adrian Klein aus Ulm hielten äußerst informative und interessante Vorträge zum Krieg in der Ukraine.
Der Wintersporttag war ein tolles Erlebnis und eine Aktion für die gesamte Schule. Für die Schülerinnen und Schüler stand ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Die Schüler hatten die Möglichkeit, in Laterns in Österreich Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern zu betreiben. Zudem konnte man am Sonnenkopf am Arlberg Schlittenfahren.