07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Bald ist es soweit und wir, die Theater-AG der Realschule Ailingen, haben mit dem Stück „Die Traumspieler“ unseren ersten Auftritt. Hierfür probten wir vom 29.06. bis zum 01.07. im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler.

Zum Bezirksentscheid ging es für unsere Mannschaft (WK III) nach Ravensburg. Das erste Spiel gegen das Gymnasium aus Laupheim gewannen die Jungs durch eine starke Teamleistung 2:1.

Unter diesem Motto startete im Herbst 2021 der Wettbewerb "Chemie im Alltag" (ChemAllex) für Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Katharina Zeller aus der Klasse 8c ließ sich von ihrer Chemielehrerin Frau Wolf für die Teilnahme begeistern. Sie hatte Lust und Laune, sich mit chemischen Fragestellungen im Alltag zu beschäftigen.

Drei tolle Tage auf und am Bodensee liegen hinter der Inklusiven Spiel-, Sport- und Bewegungs-AG. Dies ist eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern der RS Ailingen und der Schule am See, die sich regelmäßig einmal wöchentlich trifft, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Höhepunkt des Jahres 2022 waren die gemeinsamen Segeltage in Immenstaad.

Durch die frisch unterzeichnete Bildungspartnerschaft mit der Schmidt Modellbau GmbH in Friedrichshafen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem hochmodernen Handwerk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten.

Eine ganz besondere Veranstaltung fand am Dienstag, 10. Mai 2022 für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt. In einem literarisch-musikalischen Crossover las die Autorin und Bloggerin Jana Craemer Passagen aus ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ und trat dabei in einen Dialog mit dem Musiker Batomae und seiner Band.

Den 1. Platz aus der Wettbewerbsgruppe der Jahrgangsstufen fünf bis sieben erreichte die Zukunft-AG der RS Ailingen. Die 10 Schülerinnen und Schüler widmeten sich mehere Wochen lang dem Thema Müll, sauberes Ailingen, unnötige Verpackungen, Insekten statt Müll auf dem Schulgelände, … und veröffentlichten insgesamt mehr als 30 Blogeinträge.

Unsere Abschlussklassen haben in der zweiten Schulwoche eine unvergessliche Studienfahrt auf zwei Segelschiffen im Wattenmeer erlebt. Bei traumhaftem Segelwetter ging es teilweise mit 11 Knoten von Insel zu Insel. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Skipper und Matrosinnen kräftig anpacken müssen. Jeden Tag wurde auch gemeinsam gekocht, die Inseln erkundet und beim „Trockenfallen“ das Watt bewundert. Die Klassen haben einen super Job gemacht und sind nun als gute Gemeinschaft für alle Herausforderungen des Prüfungsjahres bereit.

Der diesjährige Jugend trainiert für Olympia Handball - Kreisentscheid fand vor heimischer Kulisse in Ailingen statt. In der Wettkampfklasse III Mädchen war das Niveau sehr hoch, so dass es für das junge Ailinger Team lediglich für den dritten Platz reichte.

Ob bei Macarena, der Bobfahrt oder der Aufführung des Lehrertanzes - während der dreistündigen Fasnetsdisco war für unsere Fünft- bis Zehntklässler durchgängig Stimmung und gute Laune geboten.

Kürzlich bot sich den Neuntklässlern unserer Schule die außergewöhnliche Gelegenheit, an einem besonderen Event teilzunehmen – der "Langen Nacht der Technik". Obwohl der Begriff "Lange Nacht" vielleicht nicht ganz wörtlich zutrifft, spiegelt er den Geist dieser Veranstaltung doch sehr treffend wieder.

Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.