07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Ein halbes Jahr lang fleißig genäht und gebastelt haben die 6 Mädchen der Kostümnäh-AG. Angefangen mit der Recherche über Fasnetskostüme, über die Planung der Projekte bis hin zur Herstellung zog sich die AG über 5 Monate hinweg.
Einmal die Woche hieß es für zwei Stunden am Nachmittag - kreativ sein ist angesagt. Teilweise saßen die Mädchen zum allerersten Mal in ihrem Leben an einer Nähmaschine. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: von "Mini Mäuschen", über eine "Popcorntüte", hin zum gepunkteten Rock bis zu den zwei "Super Marias" war das Spektrum weit gefechert.

Die Realschule Ailingen startete mit einer bunten Klassen-Challenge in die letzten drei Schultage vor den Sommerferien. Wir danken der Firma Grossmann, der Sparkasse Bodensee, dem Stadtwerk am See und der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang sehr herzlich für das großzügige Sponsoring und die freundliche Unterstützung.

Zum Start des neuen Schuljahres trafen sich alle Klassen der Realschule Ailingen auf dem Haldenberg zu einem besonderen Ereignis. Unter strahlend blauem Himmel und mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee und die umliegende Bergwelt versammelte sich die Schülerschaft, begleitet von ihren Lehrern und Lehrerinnen.

Das Schullandheim führt unsere Klassen 5a und 5b im kommenden Herbst nach Füssen. Um auch selbst einen Beitrag zur Finanzierung der fünftägigen Exkursion zu leisten, halfen beide Klassen an zwei Samstagen Einkaufenden, ihr eben Erworbenes in Einkaufstüten zu verpacken. Durch freiwillige Spenden für diese Hilfe wurden die Klassenkassen aufgefüllt.

Auch der Abschlussjahrgang der Realschule Ailingen war in diesem Jahr von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Die Kontaktbeschränkung und temporäre Schulschließung stellte die Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse bei der Vorbereitung sowie bei der Organisation einer gebührenden Feier vor eine große Herausforderung.

In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, sich frühzeitig auf einen bestimmten Berufswunsch festzulegen. Schülerinnen in der 8. Klasse haben oft noch keine genaue Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und welche Anforderungen diese mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Schule den Schülern, Schülerinen und deren Eltern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bieten.

In unserer neuen Badminton- und Schach-AG treffen sich jede Woche Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 8. Beide Spiele fordern und fördern Konzentration und taktisches Geschick.