07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Den 1. Platz aus der Wettbewerbsgruppe der Jahrgangsstufen fünf bis sieben erreichte die Zukunft-AG der RS Ailingen. Die 10 Schülerinnen und Schüler widmeten sich mehere Wochen lang dem Thema Müll, sauberes Ailingen, unnötige Verpackungen, Insekten statt Müll auf dem Schulgelände, … und veröffentlichten insgesamt mehr als 30 Blogeinträge.

In Kooperation mit der Ortschaft und der Marktleiterin von EDEKA Sulger wurden viele Ideen umgesetzt, wie man Ailingen sauberer und verpackungsärmer machen kann. Leider sind einige Projekte wegen der Schulschließung unterbrochen worden und können erst im September weitergeführt werden.

Wie kann man Verpackungen sinnvoll einsetzen bzw. sparen und dadurch effektiv Müll vermeiden? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigten sich rund 1.100 Jugendliche beim fünften Edeka-Schülerwettbewerb.

Am 1. Juli wurden die Siegerteams während einer Online-Veranstaltung auf dem Edeka Ausbildungskanal auf youtube gekürt. Das Team Zukunft AG der Realschule Ailingen schaffte es auf Platz 1 in der Altersgruppe Klasse 5 bis 7 Plastikmüll, Recycling, Mikroplastik – diese Themen sind heute wichtiger denn je und beschäftigen vor allem auch viele junge Menschen.

Daher war es nicht verwunderlich, dass sich fast 100 verschiedene Teams aus insgesamt 79 Schulen zum diesjährigen Edeka-Schülerwettbewerb mit dem Thema „Waste Watching – Verpackungen unter der Lupe“ anmeldeten, um spannenden Fragen wie „Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf uns und unsere Umwelt? Was können wir tun, damit wir nachhaltiger leben? Wie sehen alternative Verpackungen aus?“ nachzugehen.

Herausgekommen sind insgesamt 521 Blogbeiträge der Schülergruppen aus dem gesamten Absatzgebiet der Edeka Südwest, die zum Teil mit ihrem Edeka-Markt vor Ort kooperierten. Der Kreativität der Schüler waren keine Grenzen gesetzt. Unter anderem wurden Umfragen und Interviews in Städten oder Edeka-Märkten durchgeführt, Müllsammelaktionen auf dem Schulhof organisiert, Gespräche zum Thema Müllvermeidung mit Bürgermeistern oder Ortsverwaltungen geführt, Songs geschrieben und aufgenommen, Selbstversuche wie Verzicht auf Verpackungen oder eine Woche plastikfrei durchgeführt, umweltfreundlichen Verpackungen hergestellt sowie neue Konzepte wie z.B. Leihtaschen oder Taschenstationen in Märkten und Klassenzimmern getestet.

 

Wettbewerb 2020/2021 startet im September

Ab September 2020 können sich Schülergruppen aus dem Südwesten für den nächsten Wettbewerb anmelden.

Der Edeka-Schülerwettbewerb wird jährlich von Edeka Südwest in Zusammenarbeit mit der Realschule und Werkrealschule Friesenheim durchgeführt. Die Siegerehrung im Rahmen einer Abschlussparty im Europa-Park Rust musste in diesem Jahr durch eine Online-Veranstaltung ersetzt werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, bei Schülern die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Gesellschaftsthemen zu fördern.

„Dieses Jahr hatten wir so viele Teilnehmer wie noch nie und es freut uns immer wieder, wie kreativ sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen auseinandersetzen und was für tolle Lösungen sie entwickeln“, so Torsten Geiler, Geschäftsbereichsleiter Personal bei Edeka Südwest. Die Blogbeiträge der Schüler sowie sämtliche Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.edeka-schuelerwettbewerb.de.

 

 

  • Abschlussfahrt 2025

    Unsere Abschlussklassen haben in der zweiten Schulwoche eine unvergessliche Studienfahrt auf zwei Segelschiffen im Wattenmeer erlebt. Bei traumhaftem Segelwetter ging es teilweise mit 11 Knoten von Insel zu Insel. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Skipper und Matrosinnen kräftig anpacken müssen. Jeden Tag wurde auch gemeinsam gekocht, die Inseln erkundet und beim „Trockenfallen“ das Watt bewundert. Die Klassen haben einen super Job gemacht und sind nun als gute Gemeinschaft für alle Herausforderungen des Prüfungsjahres bereit.

     

     
  • Handball JtfO erfolgreich

    Der diesjährige Jugend trainiert für Olympia Handball - Kreisentscheid fand vor heimischer Kulisse in Ailingen statt. In der Wettkampfklasse III Mädchen war das Niveau sehr hoch, so dass es für das junge Ailinger Team lediglich für den dritten Platz reichte.

     

     
  • Technikunterricht im Wald

    Das aktuelle Technikprojekt führt die Schüler der Klasse 9b in den Waldkindergarten. Dieser wird um einen Geschicklichkeitsparcour erweitert. Insgesamt drei Stationen wurden geplant und nun vor Ort in die Tat umgesetzt: eine Hängebrücke, ein Labyrinth und ein Wackeldackel.

     

     
  • Kooperation mit Merianschule

    In einer Kooperation des Faches Technik zwischen der Merianschule und der Realschule Ailingen stellten Schülerinnen und Schüler beider Schulen gemeinsam Bücherwagen zur Nutzung in der Merianschule her. Das Projekt umfasste Planung, Konktruktion und Fertigstellung der fahr- und stapelbaren Wagen. Alle Schüler hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Arbeit, zeigten sich positiv und hilfsbereit. Ein weiteres Projekt für das kommende Schuljahr ist bereits in Planung ...

     

     
  • Abschlussfahrt zum Segeln

    Die 10. Klasse ist durch die Vorbereitung auf den Realschulabschluss das herausforderndste Schuljahr. Umso leichter ist es zu meistern, je besser der Klassenzusammenhalt ist. Diesen hat die 10a auf ihrer Abschlussfahrt zum Segeln nach Holland nochmals gestärkt, denn gemeinsames Segelsetzen, Kochen, Fahrradfahren, aber auch Putzen und Aufräumen kann nur zusammenschweißen.

     

     

     
  • Messebesuch auf der IBO

    Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com