07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.
Ideengeber für die Aktion waren Luis Axmann und Elia Fischer. Sie konnten ihre MitschülerInnen davon überzeugen, einen Teil des Gewinns vom alljährlichen Weihnachtsmarkt der Realschule Ailingen in die Schokolade zu investieren und damit eine „Win-Win-Situation“ zu kreieren. Denn für jeweils fünf verkaufte Schokoladen pflanzt „Plant für the planet“ einen Baum.(www.plant-for-the-planet.org)
Ziel der Aktion ist es die Menschen weltweit zu animieren 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um den Co2 Ausstoß zu kompensieren, nach dem Motto: „Stop talking. Start planting.“
Die Idee fand so großen Anklang, dass nach der ersten Schokoladenlieferung direkt die zweite geordert wurde und bis heute sind ca, 350 Schokoladen verkauft worden. Ursprünglich sollten jedoch die Gewinne in eine „coole Aktion“ bei der Klassenfahrt investiert werden. Aber im Zuge der „Coronaphase“, in der die Klassenfahrt leider ausfiel, ging der Blick über den Tellerrand hinaus und die SchülerInnen stellten fest, dass lebensbedrohlich erkrankte Kinder ständig in dieser „Coronasituation“ stecken. Sie müssen immer aufpassen sich nicht anzustecken, um das meist geschwächte Immunsystem nicht zu überlasten.
Und so wurde kurzerhand beschlossen, das Geld nicht in die nächste Klassenstufe mitzunehmen, sondern zu spenden. Zusammen mit den Gewinnen vom Weihnachtsmarkt konnten 750 € an den Kinderhospizdienst „Amalie“ (www.kinderhospizdienst-bodensee.de) übergeben werden, um Kinder die lebensbedrohlich erkrankt sind, und ihre Familien zu unterstützen und ihren Alltag ein wenig leichter zu machen. Also eigentlich eine Win-Win-Win-Situation.
Ein Gewinn für die Kinder die vom Kinderhospizdienst „Amalie“ unterstützt werden, ein Gewinn für die Aktion „Plant für the planet“ und der Erkenntnisgewinn für die SchülerInnen, dass das Wort „schenken“ vielleicht auch heißt, „dass man einem anderen etwas gibt, das man gerne selbst behalten hätte“.

Voller Motivation trat unsere Mädels-Mannschaft zum Kreisentscheid der WK III im Zeppelinstadion in Friedrichshafen an. Im ersten Spiel gegen die Mädchen der Graf Soden Gemeinschaftsschule konnten wir dann mit einem klaren 4:0 direkt eine gute Grundlage schaffen.

Am Freitag, 22.11.2019 lud die Realschule Ailingen alle Eltern, Ehemalige, Freunde und Inte-ressierte zum stimmungsvollen Adventsmarkt auf dem Schulhof ein.

In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, sich frühzeitig auf einen bestimmten Berufswunsch festzulegen. Schülerinnen in der 8. Klasse haben oft noch keine genaue Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und welche Anforderungen diese mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Schule den Schülern, Schülerinen und deren Eltern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bieten.

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am europaweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil und konnten sich bei der gemeinsamen Siegerehrung in der letzten Schulwoche über tolle Erfolge freuen. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Förderverein der Realschule Ailingen, der durch die großzügige Unterstützung eine so breite Teilnahme ermöglicht hat.

Die Mum-Klasse 9 hatte am Donnerstag, 21.03.2019 bei der großen Frühjahrsmesse am Bodensee eine einmalige Chance. Die Schülerinnen und Schüler konnten am IBO-Showkochevent in der Messe Friedrichshafen teilnehmen und kochten für das Publikum und vor der Kamera.

Die Schule hat wieder begonnen und viele unserer Schüler kommen mit dem Fahrrad zur Schule. Um auf dem Schulweg sicher unterwegs zu sein, lernen die Sechstklässler im Rahmen des Präventionsprogramms "Schütze dein Bestes", wie sie ihr wichtigstes Organ - das Gehirn - bei möglichen Unfällen vor Schäden bewahren.