07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Der diesjährige Jugend trainiert für Olympia Handball - Kreisentscheid fand vor heimischer Kulisse in Ailingen statt. In der Wettkampfklasse III Mädchen war das Niveau sehr hoch, so dass es für das junge Ailinger Team lediglich für den dritten Platz reichte.
Umso besser lief es dann bei den älteren Mädels (WKII), sie gewannen ihr Spiel gegen die Gemeinschaftsschule Graf Soden - schnappten sich den Kreismeistertitel und ziehen somit direkt ins RP-Finale ein. Ebenso gut lief es bei den Jungs WK III. Auch sie gewannen ihr Spiel gegen Überlingen überlegen und sicherten sich Kreismeistertitel & RP-Finalteilnahme. Glückwunsch für diese sagenhafte Leistung! Es spielten bei den Mädchen: Alina Schneiderbeck, Lina Reutemann, Sümeyye Demir, Hannah Siefert, Alina Keller, Amelie Schacht, Lena Lechmann, Rike Meschenmoser, Nikolina Susnjara, Emilia Ermandraut, Janice Prinz, Dalai Bock, Naomi Jocham Bei den Jungen spielten: Josias Winstel, Tobias Fetzer, Moritz Ksobiak, Alexis Peter, Ben Leichtle, Nils Erster, Jay Schätzle, Harangad Kori, Max Erber

Unter diesem Motto startete im Herbst 2021 der Wettbewerb "Chemie im Alltag" (ChemAllex) für Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Katharina Zeller aus der Klasse 8c ließ sich von ihrer Chemielehrerin Frau Wolf für die Teilnahme begeistern. Sie hatte Lust und Laune, sich mit chemischen Fragestellungen im Alltag zu beschäftigen.

Am 28. November 2023 nahm unsere talentierte Fußballmannschaft am "Jugend trainiert für Olympia" Turnier im WKII (Jahrgang 2008/09) teil, das im VfB-Stadion Friedrichshafen stattfand. Hier traten sie nun gegen andere Schulen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für die Kreisebene zu qualifizieren.

Die Klasse 5b hat mit ihrer Lehrerin Frau Maier in BNT Fische präpariert. Die Kinder hatten viel Freude und konnten Anatomie und Physiologie des Fisches am realen Objekt nachvollziehen.

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist wieder Halloween. Längst ist der amerikanische Brauch auch nach Deutschland geschwappt und man verkleidet sich gruselig und feiert am Abend vor Allerheiligen. Um die Kostümierung zu perfektionieren treffen sich einige Realschülerinnen nachmittags um an einem Schminkkurs teilzunehmen.

In der vergangen Woche suchte Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen nach Konfliktlösungen und zeigte präventive Maßnahmen auf, die Gewalt erst gar nicht entstehen lassen.

Optimistisch traten die Mädels zum Kreisentscheid der WK II in Friedrichshafen an. Mit voller Power ging es in das erste Spiel, welches wir direkt mit 10:6 gegen das BZM Markdorf gewannen. Gegen das KMG ging es dann im zweiten Spiel schon enger zu und wir trennten uns 7:7. Beim dritten und entscheidenden Spiel ging es am Schluss um alles oder nichts.