07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Jugend trainiert für Olympia Abteilung Turnen - Nach über 20 Jahren weg von der Bühne, hat die Realschule Ailingen dieses Jahr endlich wieder eine Mannschaft im WK III Turnen melden können. Möglich wurde dies vor allem durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Turnverein Ailingen! Unser Team war dadurch gut auf den Wettkampf vorbereitet.
Nach einem Probetraining in der Ailinger Halle ging es zum Wettkampf nach Markdorf. Der Start am Schwebebalken war leider durch einige, der Nervosität geschuldeten Fehltritte nicht ganz so erfolgsversprechend. Weiter ging es am Boden, welcher souverän bewältigt wurde.

Von Gerät zu Gerät wurden die Leistungen besser, so dass wir am Sprung unser bestes Ergebnis feierten. Der abschließende Barren wurde wieder fast fehlerfrei geturnt. Nach vier Geräten stand das Endergebnis fest und wir mussten uns lediglich dem Gymnasium Markdorf geschlagen geben.

Ein super 2. Platz für die Mädchen der Realschule Ailingen. Besonders lobenswert die Leistung aller angetretenen Turnerinnen, erwähnenswert überdies hinaus die Tagesbestleistung von Selina Gerhardt.


Die Klasse 5b hat mit ihrer Lehrerin Frau Maier in BNT Fische präpariert. Die Kinder hatten viel Freude und konnten Anatomie und Physiologie des Fisches am realen Objekt nachvollziehen.

Mit großer Freude und Enthusiasmus machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen zusammen mit drei Begleitpersonen auf den Weg zu einer abenteuerlichen Reise durch die Bergwelt. Im Rahmen des erfolgreichen Programms „RSA wandert“ führte es die Gruppe dieses Jahr auf den Montafoner Höhenweg und zur Besteigung der Schesaplana mit fast 3000m.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern machte sich in der letzten Novemberwoche gemeinsam mit ihren Sportlehrerinnen auf den Weg nach Friedrichshafen, um auf der Eisbahn am Romanshorner Platz schwungvoll ihre Runden zu drehen.

18 Schülerinnen und Schüler haben sich einem Thema angenommen, dass Ihnen und unserer Schule sehr am Herzen liegt! Wir wollen die Menschen wieder dazu bringen, dass sie sich wieder grüßen, freundschaftliche Gesten austauschen und sich anlächeln.

Beim Seehasenfestzug stellen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen im jährlich wiederkehrenden historischen Teil den mittelalterlichen Markt der Häfler Stadtgeschichte sowie die sieben Schwaben dar.

Die inklusive Sport AG der Realschule Ailingen, die sich der Förderung des inklusiven Sports widmet, schloss das aktuelle Schuljahr mit einem Segelabenteuer auf dem Bodensee ab. Drei Tage lang hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen sowie 8 Schüler der Schule am See die Möglichkeit, ihre Segelfähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Bodensee, vom Yachthafen Immenstaad aus, zu erkunden.