07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.
Die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen des Programms von Nicolai Schlotmann vom Landesmedienzentrum ausgebildet. Sie lernen unter anderem, wie man sicher und verantwortungsbewusst mit Medien umgeht, wie man eigene Medieninhalte erstellt und wie man diese Inhalte auf bekannten Plattformen veröffentlicht. Das Programm bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Medien zu entwickeln und zu vertiefen. Es zeigt auch auf, wie man Medieninhalte sicher und verantwortungsbewusst erstellt und teilt.
Ziel der Ausbildung ist es darüber hinaus, dass die Schüler und Schülerinnen nach Abschluss der Ausbildung ihr Wissen an andere Schüler weitergeben und somit als Medienexperten agieren. Wir als Schule wollen damit ebenso ein Zeichen für die Bedeutung von Medienkompetenz und digitalem Lernen im Bildungsbereich setzen.

Über 80 Achtklässlerinnen und Achtklässler der Realschule Ailingen nahmen sich der #thrashtag-Challenge an und haben am 26.03.2019 zu Müllzange und Müllbeutel gegriffen und in Ailingen eine Putzete durchgeführt.

Exkursionen und außerschulische Lernorte sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht in der Schule, da sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre theoretischen Kenntnisse in der Realität zu vertiefen. Ein Beispiel dafür ist unsere Exkursion zu Andritz Hydro in Ravensburg.

Das große Bauprojekt "Waldsteg" der Technikgruppe ist bald fertig. Am Montag 09.12.2019 werden letzte Arbeiten vorgenommen und die Kindergartenkinder können dann auf den Abenteuerstegen klettern, balancieren und dem neuen Wald beim Wachsen zuschauen.

Auf die Religionsgruppe der Klasse 7 wartete zu Beginn des neuen Schuljahres eine große Überraschung: unser Schulpatenkind Maleesha aus Sri Lanka hat die Briefe der SchülerInnen beantwortet und uns damit gleichzeitig zahlreiche neue Aufgaben gegeben.

Zum zweiten Mal gastierte das White Horse Theatre in der Aula der Realschule Ailingen und führte für unsere Acht-, Neunt- und Zehntklässler das Stück "Promised Land" auf. Es beinhaltete die Themen Einwanderung, Rassismus und Integration in einem neuen Land.

Die Realschule Ailingen lädt herzlich zum Infonachmittag ein – eine einzigartige Gelegenheit für Viertklässler und ihre Eltern, einen lebendigen Eindruck von unserer Schule zu erhalten. An diesem Tag öffnen wir unsere Türen, um die Vielfalt und Dynamik unseres Schulalltags zu präsentieren und einen Vorgeschmack auf das Leben an einer weiterführenden Schule zu geben.