07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Auch in diesem Jahr haben wir für die Weihnachtstrucker der Johanniter Lebensmittel, Süßes und kleine Geschenke gesammelt. So können wir gemeinschaftlich Menschen in Osteuropa eine Freude an Weihnachten machen.
Verschiedene Klassen haben in den letzten Wochen Weihnachtspakete zusammengestellt. Über die Johanniter werden dieses Päckchen in den nächsten Wochen in Länder wie Albanien, Bosnien, die Republik Moldau, die Ukraine, Bulgarien oder auch innerhalb von Deutschland an Bedürftige verschenkt. Wir möchten für die Teilnahme der Klassen und für die Organisation durch die Johanniter nochmal Danke sagen.

Am Donnerstag, 17.03.2022 fanden sich rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Schulen in Friedrichshafen zu einem Friedensmarsch zusammen, der von der SMV der Bodenseeschule initiiert worden war. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Ailingen machten sich auf den Weg zur Friedenskundgebung im Stadtzentrum.

Aktuell durchläuft unsere Schule das Programm fit4future teens. Es hilft dabei, Gesundheitsförderung in der Schule dauerhaft umzusetzen und einen gesunden Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Zum Landesfinale der WK III/II (für Realschulen/Werkrealschulen/Gemeinschaftsschulen) reisten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen nach Seelbach im Schwarzwald. Gegen die Konkurrenz aus den Regierungspräsidien Karlsruhe, Freiburg und Stuttgart zeigten die Schüler all ihr handballerisches Können.

In der letzten Januarwoche verbrachten die Klassen 8a und 7a jeweils einen ganz besonderen Vormittag im „Kiesel“ in Friedrichshafen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Angelika Wagner lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, sich auf der Bühne zu bewegen, ihren Körper und ihre Stimme zum Einsatz zu bringen und nicht zuletzt, gut aufeinander zu achten.

Was sich nach einer köstlichen spanischen Süßspeise anhört, ist auch tatsächlich ein wunderbares Rezept, gezaubert aus Tragik, Melodramatik, Komik, viel Liebe und Gedankentiefe, sowie selbstlosem Engagement aller Beteiligten. Eine phantastische Mischung. In den Hauptrollen: Don Quijote, der Idealist von idealen Lebensentwürfen, sein Diener und Freund, ein wurstversessener, bodenständiger Hanswurst namens Sancho, eine zauberhafte, bezaubernde Dulcinea und der arrogante Schönling und Möchtegern-Boss Miguel.

Nach elf Wochen Arbeit war das Werk vollbracht und die Mitglieder der Krippenbau-AG konnte ihre Ergebnisse in einer schulinternen Ausstellung bewundern lassen, bevor sie am letzten Schultag den Weg unter den heimischen Christbaum fanden.