07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Zum wohlverdienten Jahresabschlussausflug der Catering AG ging es für die Schüler am Ende des Schuljahres nach Ravensburg zur Firma Kambly (Tekrum). Dort nahmen sie an einem ausergewöhnlichen Backworkshop teil: "Bretzeli backen und schokolatieren".

Am Ende nahm jeder eine Tüte voll selbst gebackener Kekse mit nach Hause. Danach ging es weiter zum Mittagessen ins Restaurant Kupferle. Bei Zwiebelrostbraten und Flammkuchen ließen es sich die Schüler gut gehen. In Kleingruppen blieb noch Zeit zum Shoppen bevor es zum krönenden Abschluss einen Eisbecher für jeden gab. Mit dem Zug traten sie anscließend wieder die Heimreise an.

Der gesamte Tag wurde finanziert durch die selbsterwirtschafteten Einnahmen bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen übers Jahr hinweg.

Das große Bauprojekt "Waldsteg" der Technikgruppe ist bald fertig. Am Montag 09.12.2019 werden letzte Arbeiten vorgenommen und die Kindergartenkinder können dann auf den Abenteuerstegen klettern, balancieren und dem neuen Wald beim Wachsen zuschauen.

Die Klasse 6b hat sich auf eine unvergessliche Reise in den malerischen Bregenzerwald gemacht. Ziel war der idyllische Selbstversorger-Bauernhof "Süßenwinkel" in Sulzberg – ein wahres Paradies! Durch gemeinsame Abenteuer wie Bogenschießen, Klettern, Sommerrodeln, Bildersuche, Biathlon und eine spannende Betriebsbesichtigung bei "Metzler Käse und Molke" sind wir zu einer festen Gemeinschaft zusammengewachsen.

Der Wintersporttag war ein tolles Erlebnis und eine Aktion für die gesamte Schule. Für die Schülerinnen und Schüler stand ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Die Schüler hatten die Möglichkeit, in Laterns in Österreich Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern zu betreiben. Zudem konnte man am Sonnenkopf am Arlberg Schlittenfahren.

Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.

18 Schülerinnen und Schüler haben sich einem Thema angenommen, dass Ihnen und unserer Schule sehr am Herzen liegt! Wir wollen die Menschen wieder dazu bringen, dass sie sich wieder grüßen, freundschaftliche Gesten austauschen und sich anlächeln.

Die Mum-Klasse 9 hatte am Donnerstag, 21.03.2019 bei der großen Frühjahrsmesse am Bodensee eine einmalige Chance. Die Schülerinnen und Schüler konnten am IBO-Showkochevent in der Messe Friedrichshafen teilnehmen und kochten für das Publikum und vor der Kamera.