07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Zum Start des neuen Schuljahres trafen sich alle Klassen der Realschule Ailingen auf dem Haldenberg zu einem besonderen Ereignis. Unter strahlend blauem Himmel und mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee und die umliegende Bergwelt versammelte sich die Schülerschaft, begleitet von ihren Lehrern und Lehrerinnen.

Die Szenerie war beeindruckend: Alle zusammen formten einen großen Kreis auf der grünen Wiese vor der Kapelle. Dieser Kreis sollte jedoch nicht nur ein einfaches Versammeln darstellen, sondern eine tiefere symbolische Bedeutung tragen: Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler Wollfäden erhalten, die während des Schuljahresstartes zusammengehalten und miteinander verknotet wurden. Es entstand ein Netzwerk aus bunten Fäden, welches den gesamten Kreis durchzog. Jeder Knoten in diesem Netzwerk repräsentierte eine persönliche Verbindung zwischen den Schülern und ihren Mitschülern sowie den Lehrern. Diese Verbindungen stellt das Fundament unserer Schule dar, auf dem wir gemeinsam aufbauen und das Schuljahr über wachsen werden.

Die Aktion zeigt auf, wie wichtig es ist, miteinander verbunden zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen, um gemeinsam Höhen zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Die Symbolik des Kreises und des Netzwerks wird die Schulgemeinschaft in den kommenden Monaten begleiten und daran erinnern, dass man gemeinsam mehr erreichen kann.

 

  • Kompositionswettbewerb

    Die Musikklasse 10 nimmt mit ihrem Orchesterstück "Meeresboote" am bundesweiten Kompositionswettbewerb "Das Händelexperiment" teil. Das Stück entstand in den letzten Monaten und verarbeitet Motive aus Händels Wassermusik. Dabei haben die SchülerInnen sich zunhächst Gedanken über das Meer gemacht. Wie lässt sich die gesamte Wucht des Meeres musikalisch darstellen, wie eine einzelne Welle?

     

     
  • Medienmentoren Progamm

    An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

     

     
  • Geschenkpakete für Bedürftige

    Schülerinnen und Schüler unserer Schule packten im Rahmen der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter Friedrichshafen zahlreiche Pakete mit Lebensmitteln, wie zum Beispiel Rohrzucker, Mehl, Öl, Reis und Nudeln. Auch Spielsachen wurden auf die Reise nach Südosteuropa geschickt. An der Aktion nahmen Schulklassen als Ganzes, die Zukunfts-AG und die Schulsanitäter-AG teil.

     

     
  • Weihnachtsstimmung an unserer Schule

    In weihnachtlichem Rot erstrahlte unser Schulgebäude am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Bereits früh am Morgen verzauberte die SMV das Gelände mit hunderten von Lichtern und versetzte das Gebäude mit roten Strahlern in weihnachtliche Stimmung.

     

     
  • Instrumentenschnuppern für die Bläserklasse

    Am 13.09.2024 waren drei Instrumentallehrer unseres Kooperationspartners, der Musikschule Friedrichshafen, im Haus, um unseren neuen Fünftklässern die Vielfalt der Blasinstrumente vorzustellen.

     

     
  • Klasse 5b erforscht den Körperbau von Fischen

    Die Klasse 5b hat mit ihrer Lehrerin Frau Maier in BNT Fische präpariert. Die Kinder hatten viel Freude und konnten Anatomie und Physiologie des Fisches am realen Objekt nachvollziehen.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com