07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Die Musikklasse 10 nimmt mit ihrem Orchesterstück "Meeresboote" am bundesweiten Kompositionswettbewerb "Das Händelexperiment" teil. Das Stück entstand in den letzten Monaten und verarbeitet Motive aus Händels Wassermusik. Dabei haben die SchülerInnen sich zunhächst Gedanken über das Meer gemacht. Wie lässt sich die gesamte Wucht des Meeres musikalisch darstellen, wie eine einzelne Welle?

Hierbei sollten die Erkenntnisse aus der Unterrichtseinheit über Filmmusik einfließen. Außerdem stellte sich die Frage, wie Händels Wassermusik heute klingen kann. Während der barocke Komponist seine Musik noch extra für eine Lustfahrt des Königs Georg I. auf der Themse komponierte, haben Boote für viele Menschen in unserer heutigen Zeit oftmals eine andere Bedeutung. Das Rahmenthema der diesjährigen Abschlussprüfung "Flüchtlinge bei uns – Aufgabe und Chance für alle Beteiligten?!" hatte dabei Einfluss auf die Idee zum Musikstück.

Mithilfe eines Sequenzerprogramms, konnten die SchülerInnen die einzelnen Motive in verschiedenen Orchesterbesetzungen neu zusammensetzen und mischen. Herausgekommen ist ein kurzes, aber gewaltiges Orchesterstück, von dem alle Beteiligten hoffen, dass es einen Platz im Finale erhält - denn das beste Werk wird im Sommer live vom MDR-Sinfonieorchester gespielt. Drückt uns die Daumen!

Hier kann man sich die Einsendung der Realschule Ailingen anhören.

 

  • Klappe - und Action...

    Bald ist es soweit und wir, die Theater-AG der Realschule Ailingen, haben mit dem Stück „Die Traumspieler“ unseren ersten Auftritt. Hierfür probten wir vom 29.06. bis zum 01.07. im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler. 

     

     
  • Schule in den Bergen

    Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich erneut aufgemacht, um die Alpen zu bezwingen. Das Projekt „E5 Alpenüberquerung“ hat zum 4. Mal begonnen und wie schon in den Jahren davor ging es erstmal gemeinsam auf den Pfänder. Bei winterlichen Verhältnissen wanderten 21 Schülerinnen und Schüler letzten Montag mit drei Begleitpersonen auf den „Hausberg“ am See.

     

     
  • 500€ für Technikprojekt

    Im Juli haben Schüler und Schülerinnen aus Klassenstufe sechs bis acht zwei mobile Holzöfen gebaut. Verwendung fand einer der wohl ältesten Baustoffe überhaupt - Lehm. Im Dezember gewann das Projekt beim Wettbewerb der Sparda-Bank nun 500€.

     

     
  • Exkursion zu Schwörerhaus

    Auch zum zweiten Schwerpunktthema der Realschulabschlussprüfung im Fach Technik ("Energiesparendes Bauen") führte die Technikgruppe der Klasse 10a einen Lerngang durch. Dieser führte sie zur Firma SCHWÖRERHAUS in Hohenstein / Oberstetten.

     

     
  • Messebesuch auf der IBO

    Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.

     

     
  • Seehasenfestzug 2025

    Beim Seehasenfestzug stellen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen im jährlich wiederkehrenden historischen Teil den mittelalterlichen Markt der Häfler Stadtgeschichte sowie die sieben Schwaben dar.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com