07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

In weihnachtlichem Rot erstrahlte unser Schulgebäude am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Bereits früh am Morgen verzauberte die SMV das Gelände mit hunderten von Lichtern und versetzte das Gebäude mit roten Strahlern in weihnachtliche Stimmung.

Viele gemeinschaftliche, klassen- und schulübergreifende Aktionen konnten auch in diesem Jahr wieder nicht stattfinden; umso mehr war es das Anliegen der SMV, die Schulgemeinschaft mit einem herzlichen Weihnachtsgruß in die ersehnten Ferien zu entlassen.

 

  • Medienmentoren Progamm

    An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

     

     
  • Ehrenspieler - JtfO

    In diesem Schuljahr verlassen sechs Fußballer die Jugend-trainiert-für-Olympia-Bühne, mit denen ihr Trainer Stefan Hofmann in den vergangenen fünf-sechs Jahren tolle sportliche Erlebnisse genießen durfte: Lenni Schraff, Jonas Berger, Manuel Frank, Jannik Berger, Niklas Lanz, Xavier Rauch (von links nach rechts).

     

     
  • Zweiter Platz

    Zum Bezirksentscheid ging es für unsere Mannschaft (WK III) nach Ravensburg. Das erste Spiel gegen das Gymnasium aus Laupheim gewannen die Jungs durch eine starke Teamleistung 2:1.

     

     
  • Instrumentenschnuppern für die Bläserklasse

    Am 13.09.2024 waren drei Instrumentallehrer unseres Kooperationspartners, der Musikschule Friedrichshafen, im Haus, um unseren neuen Fünftklässern die Vielfalt der Blasinstrumente vorzustellen.

     

     
  • Berufsorientierung

    In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, sich frühzeitig auf einen bestimmten Berufswunsch festzulegen. Schülerinnen in der 8. Klasse haben oft noch keine genaue Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und welche Anforderungen diese mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Schule den Schülern, Schülerinen und deren Eltern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bieten.

     

     
  • Auszeichnung in digitaler Bildung

    Auch im Schuljahr 2024/2025 müssen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Realschule Ailingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel fobizz Schule 2024/2025 ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenz herausstechen.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com