07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen mit großer Freude und Motivation an den verschiedenen sportlichen Aktivitäten und Turnieren teil, die am Seehasenfreitag geboten waren. Am Ende dieses Tages hatten sie nicht nur viel erlebt, sondern konnten auch einige tolle Erfolge für sich verbuchen.
Am großen Seehasentanz, den insgesamt über 800 Kinder gemeinsam getanzt haben, waren wir mit 45 Schülerinnen der Klassen 6b, 7a, 7b und 7c beteiligt.

Beim Basketball landete die Mannschaft der Klasse 7a auf dem 1. Platz, nachdem sie alle Spiele der Vorrunde gewonnen hatte und schließlich auch das Finale gegen das GZG 8:4 für sich entscheiden konnte. Auch die 7b und die 7c haben tapfer gekämpft; die 7c ist leider nach der Vorrunde ausgeschieden und die 7b musste verletzungsbedingt aufgeben, da zwei der Spieler nicht weiterspielen konnten.

Die 5c nahm mit gleich drei Mannschaften erfolgreich am Hockeyturnier teil. Beim Beachvolleyball stellten wir ebenfalls eine Mannschaft mit vier Schülerinnen und Schülern, deren Kampfgeist am Ende mit einem 5. Platz belohnt wurde.

Beim großen Fußballfinale zwischen den Realschulen und den Gymnasien waren wir mit vier Spielern vertreten. Wir gewannen 6:2, Alessio Moosherr war als Spieler des Tages maßgeblich für den Sieg verantwortlich - er schoss 4 Tore.

Wir freuen uns schon auf den Seehasensporttag 2023!

Drei tolle Tage auf und am Bodensee liegen hinter der Inklusiven Spiel-, Sport- und Bewegungs-AG. Dies ist eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern der RS Ailingen und der Schule am See, die sich regelmäßig einmal wöchentlich trifft, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Höhepunkt des Jahres 2022 waren die gemeinsamen Segeltage in Immenstaad.

Die Bildungsoffensive bringt auch einige Neuerungen für die Realschule mit sich, unter anderem den Beginn des Wahlpflichtfaches bereits in Klasse 6 und nicht mehr, wie bisher, in Klasse 7.

In der vergangen Woche suchte Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen nach Konfliktlösungen und zeigte präventive Maßnahmen auf, die Gewalt erst gar nicht entstehen lassen.

Nach elf Wochen Arbeit war das Werk vollbracht und die Mitglieder der Krippenbau-AG konnte ihre Ergebnisse in einer schulinternen Ausstellung bewundern lassen, bevor sie am letzten Schultag den Weg unter den heimischen Christbaum fanden.

In unserer neuen Badminton- und Schach-AG treffen sich jede Woche Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 8. Beide Spiele fordern und fördern Konzentration und taktisches Geschick.

Technikschüler aus Klasse 9 bauen im Waldkindergarten in Lottenweiler Aussichtsplattformen, und Stege mit Kletter,- und Balancierelementen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die 1500€ Spende der IKEA-Stiftung. Deren Schwerpunkt ist die Förderung von Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.