07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Technikschüler aus Klasse 9 bauen im Waldkindergarten in Lottenweiler Aussichtsplattformen, und Stege mit Kletter,- und Balancierelementen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die 1500€ Spende der IKEA-Stiftung. Deren Schwerpunkt ist die Förderung von Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.

Aufgrund eines Borkenkäferbefalls gibt es zwischen Lottenweiler und Weilermühle einen lichten Waldkindergarten. Nun muss wieder aufgeforstet werden. Aus einem Bereich soll ein "Baumkindergarten" mit vielen verschiedenen gepflanzten Baumarten und regelmäßiger Pflege werden. Ein weiterer Bereich soll sich ohne Eingriff des Menschen entwickeln können.

Die Kindergartenkinder können in den folgenden Jahren beobachten, wie sich die unterschiedlichen "Wälder" entwickeln. Aufgrund ihrer Größe können die Kinder nur die ersten Meter sehen und müssten zum weiteren Erforschen des Waldstückes zwischen den jungen und empfindlichen Bäumchen herumlaufen.

In Kooperation mit dem Waldkindergarten bauen nun Technikschülern der Klasse 9 zwei Aussichtsplattformen und einen Aussichtsturm. Diese werden jeweils über einen Abenteuersteg mit verschiedenen Kletter- und Balanceabschnitten zugänglich sein. Nach der Planungsphase konnte im Oktober bereits mit dem Bau begonnen werden.

 

 

  • Technikunterricht im Wald

    Das aktuelle Technikprojekt führt die Schüler der Klasse 9b in den Waldkindergarten. Dieser wird um einen Geschicklichkeitsparcour erweitert. Insgesamt drei Stationen wurden geplant und nun vor Ort in die Tat umgesetzt: eine Hängebrücke, ein Labyrinth und ein Wackeldackel.

     

     
  • Exkursion zu Schwörerhaus

    Auch zum zweiten Schwerpunktthema der Realschulabschlussprüfung im Fach Technik ("Energiesparendes Bauen") führte die Technikgruppe der Klasse 10a einen Lerngang durch. Dieser führte sie zur Firma SCHWÖRERHAUS in Hohenstein / Oberstetten.

     

     
  • Tütenpacken im Kaufland

    Das Schullandheim führt unsere Klassen 5a und 5b im kommenden Herbst nach Füssen. Um auch selbst einen Beitrag zur Finanzierung der fünftägigen Exkursion zu leisten, halfen beide Klassen an zwei Samstagen Einkaufenden, ihr eben Erworbenes in Einkaufstüten zu verpacken. Durch freiwillige Spenden für diese Hilfe wurden die Klassenkassen aufgefüllt.

     

     
  • Besuch im Fitnessstudio

    Im Rahmen des Sportunterrichts sind die Mädchen der Klasse 10a zum Ende des Jahres zwei Mal im Fitnessstudio gewesen. Unter fachmännischer Anleitung zweier Trainer wurde in der ersten Woche fleißig an den Geräten trainiert.

     

     
  • Prüfungssegen

    Aktuell befinden sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse mitten in ihren Abschlussprüfungen. Auf ihre bevorstehenden Prüfungen haben sie sich auf eine besondere Art und Weise vorbereitet. Zwei Seelsorger der Stadt Friedrichshafen, Konrad Krämer vom katholischen Jugendreferat und Philip Heger von der City Pastoral, besuchten die Realschule Ailingen und gaben den Schülerinnen und Schülern den Prüfungssegen.

     

     
  • Dorfputzete für die 1250-Jahr-Feier

    "Wir putzen uns fürs Jubiläum heraus." - Unter diesem Motto machten sich am 11.09.2024 ca. 150 Schüler der Klassen 5, 6 und 7 auf den Weg, um Ailingen im Rahmen einer Dorfputzete für das Jubiläumsfest am darauffolgenden Samstag vorzubereiten. Dafür wurden sie von der Ortschaft mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet und sammelten zweieinhalb Stunden den herumliegenden Müll zusammen. Als Dankeschön erhielten alle Helfer eine Brezel und ein Getränk.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com