07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Am Donnerstag, 17.03.2022 fanden sich rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Schulen in Friedrichshafen zu einem Friedensmarsch zusammen, der von der SMV der Bodenseeschule initiiert worden war. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Ailingen machten sich auf den Weg zur Friedenskundgebung im Stadtzentrum.

Treffpunkt für die Gruppe von der Realschule Ailingen war die Bodenseesporthalle. Von dort begann um 13.30 Uhr der Friedensmarsch, der zur Kundgebung auf den Adenauerplatz führte, wo Häfler Schülerinnen und Schüler aus allen Richtungen eintrafen.

Die Friedenskundgebung wurde umrahmt von der Lehrer-Schüler-Band der Bodenseeschule. Insgesamt sprachen ca. 20 Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie Mitglieder des Häfler Jugendparlaments. In den Reden wurde über die Notwendigkeit eines friedlichen Zusammenlebens auf der ganzen Welt und auch in unserer Stadt und an allen Schulen gesprochen. Auch Luca Peter Mende, Schülersprecher der RS Ailingen, sprach zu den ca. 2500 Schülerinnen und Schülern der Häfler Schulen. Er forderte Frieden auf der ganzen Welt und beendete seine Rede mit einem Zitat von Willy Brandt: „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“

In vielen Reden wurde darauf hingewiesen, dass wir keinen einzigen Menschen aufgrund der Herkunft diskriminieren oder beschimpfen dürfen. Allen Zuhörerinnen und Zuhörern wurde bewusst gemacht, dass man auf unterschiedliche Art und Weise helfen kann: „Jede Hilfe hilft!" 

Nachdem die Gruppe der Realschule Ailingen mit ihrer Teilnahme an der Kundgebung ein klares Zeichen für den Frieden gesetzt hat, beginnt am Montag, 21.03. in der Schule die ganz konkrete Unterstützung vom Krieg betroffener Menschen: Die 5. Klassen organisieren eine große Spendenaktion. 

 

  • Handball JtfO erfolgreich

    Der diesjährige Jugend trainiert für Olympia Handball - Kreisentscheid fand vor heimischer Kulisse in Ailingen statt. In der Wettkampfklasse III Mädchen war das Niveau sehr hoch, so dass es für das junge Ailinger Team lediglich für den dritten Platz reichte.

     

     
  • Halloween Schminkkurs

    In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist wieder Halloween. Längst ist der amerikanische Brauch auch nach Deutschland geschwappt und man verkleidet sich gruselig und feiert am Abend vor Allerheiligen. Um die Kostümierung zu perfektionieren treffen sich einige Realschülerinnen nachmittags um an einem Schminkkurs teilzunehmen.

     

     
  • The BIG Challenge

    In der letzten Schulwoche trafen sich jeweils die Schüler der teilnehmenden Klassen 5 - 9 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. In den turbulenten Wochen des Lockdowns und Wechselunterrichts haben die Schüler dennoch sehr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

     

     
  • Post aus Sri Lanka!

    Auf die Religionsgruppe der Klasse 7 wartete zu Beginn des neuen Schuljahres eine große Überraschung: unser Schulpatenkind Maleesha aus Sri Lanka hat die Briefe der SchülerInnen beantwortet und uns damit gleichzeitig zahlreiche neue Aufgaben gegeben.

     

     
  • Lehrerausflug auf den Stotzhof

    Der diesjährige Lehrerausflug führte unser Kollegium auf den Stotzhof nach Wirrensegel. Nach einem Mittagessen aus der regional-saisonalen Küche folgte eine Haus- und Hofführung zu Fuß sowie auf dem "Apfelwägele". Den Abschluss bildete eine Ciderverkostung.

     

     
  • Herzliche Einladung!

    Die Theater-AG, unterstützt von der Turn- und Medien-AG, laden am Freitag, den 25.07.2025, herzlich ins Graf-Zeppelin-Haus zur Aufführung "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein. Ein Jahr Proben- und Trainingsarbeit werden hier dargeboten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam inspirierenden Abend!

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com