07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Vergangene Woche war die Zukunfts-AG unter der Leitung von Mathias Hager mit ungewöhnlichem Werkzeug auf dem Schulhof unterwegs. Jeder Schüler war mit einem Holzstab und einem Hammer ausgerüstet.

Die angespitzten Rundstäbe wurden in die Erde getrieben und danach wieder entfernt. So entstanden an den verschiedensten Stellen auf dem Pausenhof unzählige kleine Löcher im Boden. Gemeinsam insgesamt ungefähr 2000 Stück. Für was die Löcher gemacht wurden, und was mit ihnen passiert bleibt vorerst ein Geheimnis. Vielleicht kann man auf den Fotos bereits weitere Hinweise entdecken.

 

  • The BIG Challenge

    In der letzten Schulwoche trafen sich jeweils die Schüler der teilnehmenden Klassen 5 - 9 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. In den turbulenten Wochen des Lockdowns und Wechselunterrichts haben die Schüler dennoch sehr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

     

     
  • Wellnesstag

    Im Rahmen des AES-Unterrichts erlebten die Schüler der Klasse 9 einen selbst organisierten Wellnesstag. Angegliedert an die Unterrichtseinheit "Körper und Schönheit" beschäftigten sie sich in den Wochen zuvor mit den Themen: Was ist Schönheit?, Schönheitsideale, den Körper gestalten, Hauttypen, Kosmetik und Wellness.

     

     
  • Seehasentheater 2015

    Was sich nach einer köstlichen spanischen Süßspeise anhört, ist auch tatsächlich ein wunderbares Rezept, gezaubert aus Tragik, Melodramatik, Komik, viel Liebe und Gedankentiefe, sowie selbstlosem Engagement aller Beteiligten. Eine phantastische Mischung. In den Hauptrollen: Don Quijote, der Idealist von idealen Lebensentwürfen, sein Diener und Freund, ein wurstversessener, bodenständiger Hanswurst namens Sancho, eine zauberhafte, bezaubernde Dulcinea und der arrogante Schönling und Möchtegern-Boss Miguel.

     

     
  • Exkursion zur Bausch GmbH

    Die Technikgruppen der Klassen 10 besuchten das Entsorgungsunternehmen Bausch GmbH in Ravensburg. Ein Schwerpunkt der schriftlichen Abschlussprüfungen 2025 im Fach Technik wird das Thema "Verwertung und Entsorgung von technischen Produkten" sein.

     

     
  • Medienmentoren Progamm

    An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

     

     
  • Neues Patenkind

    Die Religionsgruppe 7 hatte in dem vergangenen Schuljahr ein Patenkind namens Maleesha Madhuranga, dem wir jeden Monat Geld gespendet hatten. Aufgrund der Entscheidung von Plan International, nicht mehr das Land Sri Lanka zu unterstützen, da es sich wirtschaftlich und politisch gut entwickelt hat, wurde diese Patenschaft beendet.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com