07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

In der letzten Januarwoche verbrachten die Klassen 8a und 7a jeweils einen ganz besonderen Vormittag im „Kiesel“ in Friedrichshafen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Angelika Wagner lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, sich auf der Bühne zu bewegen, ihren Körper und ihre Stimme zum Einsatz zu bringen und nicht zuletzt, gut aufeinander zu achten.

Im ersten Teil des Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Übungen Schritt für Schritt mit dem Spiel auf der Bühne vertraut gemacht. Sie tauchten dabei in lustige und ernste Situationen ein, wobei auch immer wieder gefragt war, nicht nur selbst zu spielen, sondern auch das Spiel der Mitschülerinnen und Mitschüler wahrzunehmen und zu deuten. In der zweiten Hälfte teilten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf und hatten die anspruchsvolle Aufgabe, sich in der Gruppe eine kleine Szene von ca. 3-5 Minuten auszudenken, diese zu proben und anschließend vor der Klasse auf der Bühne aufzuführen. Hierfür stand eine tolle Auswahl verschiedenster Kostüme bereit, welche die Kreativität beim gemeinsamen Entwickeln der Szenen sehr förderte.

Nach einer kurzen Probenphase war der Höhepunkt des Vormittags schließlich die Aufführung der verrückten, lustigen und teilweise auch sehr dramatischen Szenen vor der Klasse als Publikum. Der Workshop hat allen Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet. Auch diejenigen, die dem Vormittag mit etwas Skepsis entgegengeblickt hatten, konnten am Schluss für sich ein positives Fazit ziehen. „Ich war viel mutiger als ich dachte.“ „Beim Theaterspielen muss man schnell denken!“ „Es macht Spaß, jemand anders zu sein!“ Solche und ähnliche Gedanken wurden in der Abschlussrunde geäußert. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler über das Programm „Lernen mit Rückenwind“ diesen außergewöhnlichen Theatervormittag erleben konnten und bedanken uns beim Kulturbüro Friedrichshafen für die gute Zusammenarbeit.

 

  • RSA wandert 2025

    Elf Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich gemeinsam mit drei Begleitpersonen auf eine unvergessliche Alpenwanderung begeben. Unter dem Motto #RSAwandert on Tour stand in diesem Jahr die berühmte Steinbocktour rund um Oberstdorf auf dem Programm.

     

     
  • Musicalfahrt zu "Tarzan"

    Wichtiger Bestandteil unseres musischen Profils ist neben der eigenen, aktiven Auseinandersetzung mit Musik, Kunst und Theater auch der Besuch von Inszenierungen. In diesem Zusammenhang besuchten 50 Fünft- bis Zehntklässler die Aufführung des Musicals Tarzan im Si-Centrum Stuttgart und erlebten dort eine gesanglich hochwertige sowie akrobatisch beeindruckende Show.

     

     
  • Segeltage der Inklusiven AG

    Drei tolle Tage auf und am Bodensee liegen hinter der Inklusiven Spiel-, Sport- und Bewegungs-AG. Dies ist eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern der RS Ailingen und der Schule am See, die sich regelmäßig einmal wöchentlich trifft, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Höhepunkt des Jahres 2022 waren die gemeinsamen Segeltage in Immenstaad.

     

     
  • Unterricht beginnt

    Am Montag, 04.05.2020 ging für die Abschlussklasse 10 und für die Neuntklässler der Unterricht an der Realschule Ailingen wieder los. An verschiedenen Tagen werden die Schüler in ihren Hauptfächern auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet.

     

     
  • Nachmittag im Schnee

    Mit den ersten Schneeflocken, die vor den Fenstern der Klassenzimmer tanzen, steigt spürbar die Aufregung in den Klassen unserer Schule. Der Ruf nach Schneeballschlacht, Schlittenfahren und Schneeengeln wird schnell lauter. Dies mündete im vergangenen Jahr in einem aufregenden Winterausflug zum 'Hausberg' der Schule, dem Haldenberg. Es war nicht nur eine willkommene Pause vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die Freuden des Winters in vollen Zügen zu genießen.

     

     
  • Empty Your Pockets

    Die SMV hat in den Wochen vor Weihnachten das Projekt: „Empty Your Pockets“ gestartet und Geld gesammelt. Zusammen mit der Weihnachtspostaktion konnten so 300€ an Spendengelder an drei Häfler Kinderprogramme übergeben werden.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com