07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, sich frühzeitig auf einen bestimmten Berufswunsch festzulegen. Schülerinnen in der 8. Klasse haben oft noch keine genaue Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und welche Anforderungen diese mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Schule den Schülern, Schülerinen und deren Eltern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bieten.
Am vergangenen Donnerstagabend, dem 04.05.23, fand an unserer Schule ein BO-Infoabend für alle Schülerinnen und Schüler und Eltern der 8. Klassen statt. Im Rahmen dieses Abends wurden Informationen zum bevorstehenden Betriebspraktikum (16.-20.10.23), der WBS-Projektprüfung (Mitte Klasse 9) und vielen weiteren Themen präsentiert. Neben den internen Informationsangeboten konnten wir auch zahlreiche externe Referenten gewinnen, die den Schülerinnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten.
Herr Schlichtig von der Agentur für Arbeit, die Brüder Schmidt von der Firma Modellbau Schmidt und Herr Heinzelmann von der Polizei waren Referenten, die den Schülerinnen Rede und Antwort standen. Doch das war erst der Anfang. Bis zum Ende der 10. Klasse werden wir die Schülerinnen weiterhin intensiv begleiten und ihnen zahlreiche Informationsangebote, Messebesuche, Veranstaltungen und regelmäßige Berufsberatungen anbieten. Wir möchten unseren Schülerinnen die bestmögliche Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bieten, um ihnen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ebnen.
In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt immer komplexer und unübersichtlicher wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schülerinnen und Eltern eine verlässliche Unterstützung bei der Berufsorientierung erhalten. Wir hoffen, dass wir als Schule, unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien in diesem wichtigen Lebensabschnitt zur Seite stehen zu können.

Der Dezember war an unserer Schule ein Monat voller Zusammenarbeit und feierlicher Stimmung, geprägt durch zwei besondere Aktionen, die sich nahtlos ergänzten und ein gutes Gefühl von Gemeinschaft und Begeisterung hervorriefen. Die erste Aktion fand auf dem Weihnachtsmarkt in Friedrichshafen statt, wo die Realschule Ailingen an verschiedenen Tagen durch unterschiedliche Klassen vertreten war und jeweils eine Verkaufshütte angemietet hatte.

Am 11. Juli 2018 entließ die Realschule Ailingen in der Rotach-Halle 61 Absolventinnen und Absolventen mit dem Realschulabschluss. 17 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für besonders gute Leistungen, 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob für eine gute Leistung.

Eine ganz besondere Veranstaltung fand am Dienstag, 10. Mai 2022 für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt. In einem literarisch-musikalischen Crossover las die Autorin und Bloggerin Jana Craemer Passagen aus ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ und trat dabei in einen Dialog mit dem Musiker Batomae und seiner Band.

Die Klasse 6b hat sich auf eine unvergessliche Reise in den malerischen Bregenzerwald gemacht. Ziel war der idyllische Selbstversorger-Bauernhof "Süßenwinkel" in Sulzberg – ein wahres Paradies! Durch gemeinsame Abenteuer wie Bogenschießen, Klettern, Sommerrodeln, Bildersuche, Biathlon und eine spannende Betriebsbesichtigung bei "Metzler Käse und Molke" sind wir zu einer festen Gemeinschaft zusammengewachsen.

Die Theater-AG, unterstützt von der Turn- und Medien-AG, laden am Freitag, den 25.07.2025, herzlich ins Graf-Zeppelin-Haus zur Aufführung "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein. Ein Jahr Proben- und Trainingsarbeit werden hier dargeboten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam inspirierenden Abend!

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am europaweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil und konnten sich bei der gemeinsamen Siegerehrung in der letzten Schulwoche über tolle Erfolge freuen. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Förderverein der Realschule Ailingen, der durch die großzügige Unterstützung eine so breite Teilnahme ermöglicht hat.