07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Die 10. Klasse ist durch die Vorbereitung auf den Realschulabschluss das herausforderndste Schuljahr. Umso leichter ist es zu meistern, je besser der Klassenzusammenhalt ist. Diesen hat die 10a auf ihrer Abschlussfahrt zum Segeln nach Holland nochmals gestärkt, denn gemeinsames Segelsetzen, Kochen, Fahrradfahren, aber auch Putzen und Aufräumen kann nur zusammenschweißen.

 

 

  • Abenteuer Waldsteg

    Technikschüler aus Klasse 9 bauen im Waldkindergarten in Lottenweiler Aussichtsplattformen, und Stege mit Kletter,- und Balancierelementen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die 1500€ Spende der IKEA-Stiftung. Deren Schwerpunkt ist die Förderung von Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.

     

     
  • Erfolgreich bei Big Challenge

    In der letzten Schulwoche trafen sich die Schüler der Klassen 5 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. Mit Abstand und Maske wurden die teilnehmenden Schüler aus den Klassen 5a, 5c sowie 7a für Ihre Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb geehrt. In diesem Jahr nahmen knapp 60 Schüler am BIG CHALLENGE Wettbewerb, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb, teil.

     

     
  • Empty Your Pockets

    Die SMV hat in den Wochen vor Weihnachten das Projekt: „Empty Your Pockets“ gestartet und Geld gesammelt. Zusammen mit der Weihnachtspostaktion konnten so 300€ an Spendengelder an drei Häfler Kinderprogramme übergeben werden.

     

     
  • Auszeichnung in digitaler Bildung

    Auch im Schuljahr 2024/2025 müssen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Realschule Ailingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel fobizz Schule 2024/2025 ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenz herausstechen.

     

     
  • Besuch im Fitnessstudio

    Im Rahmen des Sportunterrichts sind die Mädchen der Klasse 10a zum Ende des Jahres zwei Mal im Fitnessstudio gewesen. Unter fachmännischer Anleitung zweier Trainer wurde in der ersten Woche fleißig an den Geräten trainiert.

     

     
  • Wasserkraft hautnah

    Exkursionen und außerschulische Lernorte sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht in der Schule, da sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre theoretischen Kenntnisse in der Realität zu vertiefen. Ein Beispiel dafür ist unsere Exkursion zu Andritz Hydro in Ravensburg.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com