07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

In der letzten Schulwoche trafen sich die Schüler der Klassen 5 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. Mit Abstand und Maske wurden die teilnehmenden Schüler aus den Klassen 5a, 5c sowie 7a für Ihre Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb geehrt. In diesem Jahr nahmen knapp 60 Schüler am BIG CHALLENGE Wettbewerb, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb, teil.

Dabei können die Schüler zeigen, über welche sprachlichen Kompetenzen, sie auch außerhalb der Schulbuchinhalte verfügen. Im Vorfeld des Wettbewerbs bereiteten die Schüler sich auch online spielerisch auf den Wettbewerb vor und erzielten hier mit viel Freude an der englischen Sprache tolle Ergebnisse. Die Teilnahme am Wettbewerb brachte den Schülern viel Spaß und erhöhte die Motivation zum Englischlernen gerade in den Zeiten des Fernlernens.

Die Klassen schnitten im Bundes- und Landesvergleich sehr gut ab. Die Schüler erhielten jeweils eine Urkunde und als Motivation einen Sachpreis. Die teilnehmenden Schüler der Klassenstufe 7 erreichten sehr gute Resultate und motivierten damit auch ihre Mitschüler, nächstes Jahr ebenfalls teilzunehmen. Besonders erfreulich schnitten die Schüler der Klassenstufe 5 insgesamt im bundesweiten Vergleich ab.

Maxime Schraff (5a) und Nemanja Pavlic (5c) erreichten als jeweils Klassenbeste hervorragende Ergebnisse.
Wir gratulieren den Preisträgern zu ihren sehr guten Leistungen.

An der Realschule Ailingen wird derzeit ein besonderes Programm durchgeführt, bei dem Schüler und Schülerinnen zu Medienmentoren ausgebildet werden. Insgesamt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 an der dreitägigen Ausbildung teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben künftig die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise ein seltenes und faszinierendes Handwerk kennenzulernen: das Segelmachen. In der Segelmanufactur Tettnang können sie in der wichtigen Phase der Berufsorientierung wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag des Segelmachers gewinnen und sich ein genaues Bild von diesem spannenden Handwerksberuf machen.

Am Ende des Schuljahres sind die Projekttage an der Realschule Ailingen eine besondere Abwechslung. Die Schüler und Schülerinnen konnten aus einem vielfältigen Angebot wählen und sich für ein Projekt anmelden.

Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen am Fischbacher Schülerlauf teilgenommen. Nach Jahrgang gestaffelt, konnten die Kinder an einem 1000- bzw. 3700-Meter-Lauf teilnehmen. Die Laufstrecke war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich, da es nicht nur eben voranging und einige Steigungen überwunden werden mussten.

Die Technikgruppe (Klasse 9) hat einen Workshop beim Elektronik-Profi Josef Schwarz in der Wissenswerkstatt in Friedrichshafen gemacht. Nachdem einzelne Grundlagen in der Elektrotechnik besprochen wurden, haben wir eine Alarmanlage geplant.
Der alljährliche Fischbacher Lauf ist ein sportliches Highlight, das nicht nur die lokale Gemeinschaft zusammenbringt, sondern auch ca. 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 in Bewegung versetzt hat.