07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Exkursionen und außerschulische Lernorte sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht in der Schule, da sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre theoretischen Kenntnisse in der Realität zu vertiefen. Ein Beispiel dafür ist unsere Exkursion zu Andritz Hydro in Ravensburg.
Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen Einblick in die Produktion von Turbinen für Wasserkraftwerke zu bekommen. Während der Führung durch die Werkshallen konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Produktionsprozesse und Abläufe hautnah erleben und beobachten. Dabei hatten sie auch die Chance, die riesigen Turbinenschaufeln, die man sonst nur als kleine Abbildungen aus dem Technikbuch kennt, wirklich von ganz nah zu betrachten und zu analysieren.

Die Turbinen, welche bei Andritz Hydro hergestellt werden, spielen eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung aus Wasserkraft. Die Turbinen wandeln die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie um, die anschließend in elektrische Energie umgewandelt wird. Dabei kommen modernste Materialien wie Edelstahl, Titan oder Aluminiumlegierungen zum Einsatz, um eine hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk bei der Herstellung der Turbinen liegt auf der Einhaltung höchster Qualitätsstandards und der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Produktionsprozesse. Jede einzelne Turbine wird zudem komplett individuell auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Wasserkraftwerks angepasst und hergestellt.

Andritz Hydro ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von elektromechanischen Ausrüstungen für Wasserkraftwerke spezialisiert hat. Mit über 175 Jahren Erfahrung im Bereich der Wasserkrafttechnologie zählt Andritz Hydro zu den führenden Anbietern in diesem Sektor.
Die Exkursion gab den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Einblick in die technische Umsetzung von Wasserkraftwerken, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft.

Mit Beginn der neunten Klasse treten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in die Berufsorientierung und die Ausbildungsplatzsuche ein. Bevor in dieser Woche die Berufsorientierungspraktika starteten, erhielten alle neunten Klassen am 07.10.2019 einen Fachvortrag über das Bewerbungsgespräch.

Schülerinnen und Schüler unserer Schule packten im Rahmen der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter Friedrichshafen zahlreiche Pakete mit Lebensmitteln, wie zum Beispiel Rohrzucker, Mehl, Öl, Reis und Nudeln. Auch Spielsachen wurden auf die Reise nach Südosteuropa geschickt. An der Aktion nahmen Schulklassen als Ganzes, die Zukunfts-AG und die Schulsanitäter-AG teil.

Bereits zum vierten Mal nahm unsere Schule am bundesweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. 69 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 hatten sich angemeldet und im Frühjahr den vielfältigen sprachlichen und landeskundlichen Aufgaben gestellt. Als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurz vor den Sommerferien zur Siegerehrung einfanden, war die Spannung groß.

Die Theater-AG, unterstützt von der Turn- und Medien-AG, laden am Freitag, den 25.07.2025, herzlich ins Graf-Zeppelin-Haus zur Aufführung "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein. Ein Jahr Proben- und Trainingsarbeit werden hier dargeboten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam inspirierenden Abend!

Auch in diesem Jahr haben wir für die Weihnachtstrucker der Johanniter Lebensmittel, Süßes und kleine Geschenke gesammelt. So können wir gemeinschaftlich Menschen in Osteuropa eine Freude an Weihnachten machen.

Unser Schulhund Cassie, eine vierjährige Golden Retriever Hündin, hat im Oktober ihre Schulhundeprüfung erfolgreich bestanden. Sie begleitet in diesem Schuljahr vor allem die Schulhundeklasse 5a.