07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Der Dezember war an unserer Schule ein Monat voller Zusammenarbeit und feierlicher Stimmung, geprägt durch zwei besondere Aktionen, die sich nahtlos ergänzten und ein gutes Gefühl von Gemeinschaft und Begeisterung hervorriefen. Die erste Aktion fand auf dem Weihnachtsmarkt in Friedrichshafen statt, wo die Realschule Ailingen an verschiedenen Tagen durch unterschiedliche Klassen vertreten war und jeweils eine Verkaufshütte angemietet hatte.
Jede Gruppe brachte ihren eigenen Charme und Enthusiasmus mit, was die Stimmung trotz des wechselhaften Wetters hochhielt. Von morgens bis in die späten Abendstunden verkauften unsere Schüler unter anderem selbst gemachte Waffeln und hatten dabei viel Spaß. Die Durchführung der Aktion lag größtenteils in ihren Händen, was ihren Enthusiasmus und ihr Organisationstalent eindrucksvoll unter Beweis stellte. Dies war eine Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Ebenso trug die Aktion zur Finanzierung zukünftiger Klassenaktivitäten wie dem Schullandheimaufenthalt in Klasse 6 bei.
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien fand dann der eigene Adventsmarkt unserer Schule auf dem Schulhof statt - welcher den traditionellen Weihnachtsmärkten in nichts nachstand. Mit beleuchtetem Schulgebäude, geschmückten Ständen und einer Vielzahl an kulinarischen Angeboten wie Wurst, Dinnete und heißem Toast schufen verschiedene Klassen eine wunderschöne Atmosphäre. Der Chor, bestehend aus Schülern der Klassen 5 und 6, sowie die Bläserklasse sorgten für eine musikalische Untermalung des Abends.

Im Anschluss an das Adventssingen übernahm die Schulband, die den Abend mit einer Auswahl an weihnachtlichen Stücken weiterführte. Eltern, Schüler und Lehrer genossen gemeinsam Glühwein und Punsch, während sie bis in den späten Abend in der festlichen Atmosphäre verweilten.
Die Aktionen im Dezember zeigen nicht nur das Potential und das Engagement unserer Schüler, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit innerhalb der Schulgemeinschaft. Ein besserer Abschluss des Kalenderjahres 2023 wäre kaum denkbar.
Wir möchten unseren herzlichsten Dank an alle Eltern, Lehrer sowie die zahlreichen helfenden Hände aussprechen, die diese wundervollen Veranstaltungen ermöglicht haben. Ihr Einsatz und Engagement haben diese besonderen Momente möglich gemacht.

Der Wintersporttag war ein tolles Erlebnis und eine Aktion für die gesamte Schule. Für die Schülerinnen und Schüler stand ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Die Schüler hatten die Möglichkeit, in Laterns in Österreich Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern zu betreiben. Zudem konnte man am Sonnenkopf am Arlberg Schlittenfahren.

Die inklusive Sport AG der Realschule Ailingen, die sich der Förderung des inklusiven Sports widmet, schloss das aktuelle Schuljahr mit einem Segelabenteuer auf dem Bodensee ab. Drei Tage lang hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen sowie 8 Schüler der Schule am See die Möglichkeit, ihre Segelfähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Bodensee, vom Yachthafen Immenstaad aus, zu erkunden.

Was sich nach einer köstlichen spanischen Süßspeise anhört, ist auch tatsächlich ein wunderbares Rezept, gezaubert aus Tragik, Melodramatik, Komik, viel Liebe und Gedankentiefe, sowie selbstlosem Engagement aller Beteiligten. Eine phantastische Mischung. In den Hauptrollen: Don Quijote, der Idealist von idealen Lebensentwürfen, sein Diener und Freund, ein wurstversessener, bodenständiger Hanswurst namens Sancho, eine zauberhafte, bezaubernde Dulcinea und der arrogante Schönling und Möchtegern-Boss Miguel.

Eltern der Realschule Ailingen wurden am Montag, den 17. April, mit einem motivierenden, erfrischenden und abwechslungsreichen Vortrag über entspannteres Lernen zuhause verwöhnt. Gastredner war Herr Bertram von der Akademie für Lernpädagogik.

Jugend trainiert für Olympia Abteilung Turnen - Nach über 20 Jahren weg von der Bühne, hat die Realschule Ailingen dieses Jahr endlich wieder eine Mannschaft im WK III Turnen melden können. Möglich wurde dies vor allem durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Turnverein Ailingen! Unser Team war dadurch gut auf den Wettkampf vorbereitet.

Unsere Abschlussklassen haben in der zweiten Schulwoche eine unvergessliche Studienfahrt auf zwei Segelschiffen im Wattenmeer erlebt. Bei traumhaftem Segelwetter ging es teilweise mit 11 Knoten von Insel zu Insel. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Skipper und Matrosinnen kräftig anpacken müssen. Jeden Tag wurde auch gemeinsam gekocht, die Inseln erkundet und beim „Trockenfallen“ das Watt bewundert. Die Klassen haben einen super Job gemacht und sind nun als gute Gemeinschaft für alle Herausforderungen des Prüfungsjahres bereit.