07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Am 11. Juli 2018 entließ die Realschule Ailingen in der Rotach-Halle 61 Absolventinnen und Absolventen mit dem Realschulabschluss. 17 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für besonders gute Leistungen, 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob für eine gute Leistung.

„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ – anhand des Zitates von Francis Picabia (französischer Schriftsteller, Maler und Grafiker), ermutigte Schulleiterin Svenia Bormuth die Schülerinnen und Schüler den Mut zu haben, sich selbst zu korrigieren und bei Bedarf einen Richtungswechsel in ihrem Leben einzuleiten, das Scheitern nicht als Versagen sondern als Chance für eine andere Herangehensweise an die Dinge oder einen Plan B zu sehen.

Im Entlassjahrgang 2018 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler einen Preis für besonders gute Leistungen: David Hobe, Lena Maute, Anja Meschenmoser, Luisa Kuci, Lukas Grünbaum, Julian Häfele, Katja Gebel, Maximilian Rastic, Nicola Erber, Bianca Hoffmann, Sarah Jäger, Stefany Shiokawa, Luca Kettler, Max Prammer, Yannik Scharpf, David Neumann.

22 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob für eine gute Leistung: Phillipp Stascheit, Dominik Bartels, Katharina von Hohenthal, Katharina Rieber, David Hildebrand, Deborah Müller, Silas Ehrlich, Jannik Huhn, Sarah Hagel, Angelina Kutter, Leonie Tieftrunk, Anna Veeser, Mark Lorinser, Luca Schunger, Niko Flintrop, Felix Merk, Selina Pfister, Lion Geiger, Alina Fäßler, Sarah Hansler, Brikena Bräunche, Lena-Marie Fischer.

Als Jahrgangsbester absolvierte David Hobe mit einem Schnitt von 1,2 den Realschulabschluss.

Der Preis der Deutsch-französischen Gesellschaft für besondere Leistungen im Fach Französich ging an: Ina Dosenberger, Lena Maute und Stefany Shiokawa.

Den Preis der Englischfachschaft für besondere Leistungen im Fach Englisch erhielt Anna Veeser.

 

 

  • Abenteuer Waldsteg

    Technikschüler aus Klasse 9 bauen im Waldkindergarten in Lottenweiler Aussichtsplattformen, und Stege mit Kletter,- und Balancierelementen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die 1500€ Spende der IKEA-Stiftung. Deren Schwerpunkt ist die Förderung von Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.

     

     
  • 1. Platz für Zukunft AG

    Den 1. Platz aus der Wettbewerbsgruppe der Jahrgangsstufen fünf bis sieben erreichte die Zukunft-AG der RS Ailingen. Die 10 Schülerinnen und Schüler widmeten sich mehere Wochen lang dem Thema Müll, sauberes Ailingen, unnötige Verpackungen, Insekten statt Müll auf dem Schulgelände, … und veröffentlichten insgesamt mehr als 30 Blogeinträge.

     

     
  • Weihnachtsaktion der SMV

    Vor fünf Jahren als einmalige Überraschungsaktion während der Pandemie angedacht, hat es sich mittlerweile schon fast als Tradition etabliert: die Weihnachtsaktion der SMV.

     

     
  • Entlassfeier 2018

    Am 11. Juli 2018 entließ die Realschule Ailingen in der Rotach-Halle 61 Absolventinnen und Absolventen mit dem Realschulabschluss. 17 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für besonders gute Leistungen, 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob für eine gute Leistung.

     

     
  • Exkursion zu Schwörerhaus

    Auch zum zweiten Schwerpunktthema der Realschulabschlussprüfung im Fach Technik ("Energiesparendes Bauen") führte die Technikgruppe der Klasse 10a einen Lerngang durch. Dieser führte sie zur Firma SCHWÖRERHAUS in Hohenstein / Oberstetten.

     

     
  • Schule in den Bergen

    Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich erneut aufgemacht, um die Alpen zu bezwingen. Das Projekt „E5 Alpenüberquerung“ hat zum 4. Mal begonnen und wie schon in den Jahren davor ging es erstmal gemeinsam auf den Pfänder. Bei winterlichen Verhältnissen wanderten 21 Schülerinnen und Schüler letzten Montag mit drei Begleitpersonen auf den „Hausberg“ am See.

     

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com