07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Gleich zwei Fußballmannschaften unserer Schule, in den Wettkampfklassen IV und III, sind bei "Jugend trainiert für Olympia" souverän in das diesjährige Turnier gestartet. Durch starke Mannschaftsleistungen schafften es beide Teams, Kreismeister zu werden - trotz der langen Coronapause und weniger gemeinsamer Trainingsmöglichkeiten. Wir gratulieren den Mannschaften und ihren Betreuerinnen herzlich!
Das jüngere Team (WK IV) hatte am Donnerstag, den 28.04.2022 seinen Spieltag. Gespielt wurde ab 13 Uhr in Markdorf. Gegner waren die Realschule Markdorf und das Gymnasium Markdorf. Das erste Spiel gegen das Gymnasium Markdorf gewann die Mannschaft 2:1, das zweite gegen die Realschule Markdorf 3:1. Hervorzuheben ist hier die beeindruckende Mannschaftsleistung eines völlig neu formierten Teams, das sich erst einen Tag vorher zum ersten gemeinsamen Probetraining zusammengefunden hatte. Damit ist die Ailinger Mannschaft in WK IV Sieger im Bodenseekreis und eine Runde weiter.
Unsere älteren Spieler (WK III) hatten am Freitag, den 06.05.2022 ihren Spieltag. Bei regnerischem Wetter wurde ab 9 Uhr in Markdorf in zwei zugelosten Gruppen gespielt. Zu unserer Gruppe gehörte das BZ Salem und die Realschule Markdorf. In der anderen Gruppe spielten die Realschule Kressbronn, die Realschule Tettnang und die Gemeinschaftsschule Tettnang. Unser Team gewann das erste Spiel gegen das BZ Salem 8:0. Im zweiten Spiel unterlag Salem der Realschule Markdorf 0:8. Damit war für den Gruppensieg das direkte Duell entscheidend. Dieses dritte Spiel gegen die Realschule Markdorf war ein Spiel auf Augenhöhe, das unsere Mannschaft nach einem umstrittenen Elfmeter gegen uns (0:1) gedreht hat und schließlich 3:1 gewinnen konnte. Möglich war dies, weil das Team die körperliche Überlegenheit des Gegners spielerisch ausgleichen konnte. Die Realschule Ailingen war damit Sieger von Gruppe 1 und trat gegen den Sieger von Gruppe 2 an, die Realschule Kressbronn. Nach einer 1:0-Führung von Kressbronn konnte das Spiel wiederum durch eine überzeugende Mannschaftsleistung, bei der jeder für jeden gespielt hat, gedreht werden. Endstand: 1:4. Damit ist auch diese Mannschaft Kreismeister und Vertreter des Bodenseekreises in der nächsten Runde.

Die Klassen 9a und 9b dürften eine besondere Variante der beliebten Escape Games mit Ihrer Chemielehrerin Frau Wolf und den beiden Klassenlehrern Herr Zanzinger und Frau Kunemann ausprobieren. Im Rahmen des Projektes Science4Exit ging es an die Pädagogische Hochschule in Weingarten.

"Wir putzen uns fürs Jubiläum heraus." - Unter diesem Motto machten sich am 11.09.2024 ca. 150 Schüler der Klassen 5, 6 und 7 auf den Weg, um Ailingen im Rahmen einer Dorfputzete für das Jubiläumsfest am darauffolgenden Samstag vorzubereiten. Dafür wurden sie von der Ortschaft mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet und sammelten zweieinhalb Stunden den herumliegenden Müll zusammen. Als Dankeschön erhielten alle Helfer eine Brezel und ein Getränk.

Eine grandiose Aufführung auf höchstem Niveau zauberte die Theater-AG am vergangenen Freitag auf die Bühne des Graf-Zeppelin-Hauses. 28 Darstellerinnen und Darsteller wagten sich an eine moderne Interpretation von Shakespeares Sommernachtstraum und wurden von einem begeisterten Publikum für das Ergebnis gefeiert.

Die Musikklasse 10 war am vergangenen Donnerstag von ARD und MDR zur großen Liveshow "Händel und die Champions" in Halle eingeladen worden. Grund dafür war unsere Komposition "Meeresboote", die aus knapp 300 Einsendungen aus ganz Deutschland mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen mit großer Freude und Motivation an den verschiedenen sportlichen Aktivitäten und Turnieren teil, die am Seehasenfreitag geboten waren. Am Ende dieses Tages hatten sie nicht nur viel erlebt, sondern konnten auch einige tolle Erfolge für sich verbuchen.

Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.