07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

In Kooperation mit dem Bildungszentrum Kressbronn bereiteten sich Gian Luca Keinath und David Viezens auf die international anerkannte PET-Cambridge Prüfung (Preliminary English Test) vor.
Am 20.März 2020 – glücklicherweise noch vor den Corona bedingten Schulschließungen – legten die Ailinger Realschüler in Kressbronn ihr Testat mit einem schriftlichen (Reading, Writing, Listening) und einem mündlichen Prüfungsteil ab. Beide Schüler haben die Prüfung bestanden und erhielten ihre Zertifikate auf dem Sprachniveau B1.
Die Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), welcher ein internationaler Maßstab für Sprachkenntnisse ist, stellt eine Qualifikation auf solidem Grundstufenniveau dar. Den Schülern wird bescheinigt, dass sie geschriebenes und gesprochenes Alltagsenglisch in unterschiedlichsten Situationen verstehen und anwenden können.
Das Cambridge Zertifikat ist weltweit anerkannt von Hochschulen und Universitäten, Arbeitgebern und Regierungen. Damit ist es eine der wertvollsten Englisch-Qualifikation weltweit, auf die die Schüler sehr stolz sein dürfen.
Herzlichen Glückwunsch.

Eltern der Realschule Ailingen wurden am Montag, den 17. April, mit einem motivierenden, erfrischenden und abwechslungsreichen Vortrag über entspannteres Lernen zuhause verwöhnt. Gastredner war Herr Bertram von der Akademie für Lernpädagogik.

Auf die Spuren von Leonardo da Vinci und Galileo Galilei begaben sich die Klassen 10b und 10c auf ihrer Abschlussfahrt in die Toskana. In Pisa und Florenz erkundeten sie Bauwerke und Errungenschaften der italienischen Renaissance.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich erneut aufgemacht, um die Alpen zu bezwingen. Das Projekt „E5 Alpenüberquerung“ hat zum 4. Mal begonnen und wie schon in den Jahren davor ging es erstmal gemeinsam auf den Pfänder. Bei winterlichen Verhältnissen wanderten 21 Schülerinnen und Schüler letzten Montag mit drei Begleitpersonen auf den „Hausberg“ am See.

Mit den ersten Schneeflocken, die vor den Fenstern der Klassenzimmer tanzen, steigt spürbar die Aufregung in den Klassen unserer Schule. Der Ruf nach Schneeballschlacht, Schlittenfahren und Schneeengeln wird schnell lauter. Dies mündete im vergangenen Jahr in einem aufregenden Winterausflug zum 'Hausberg' der Schule, dem Haldenberg. Es war nicht nur eine willkommene Pause vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die Freuden des Winters in vollen Zügen zu genießen.

In der letzten Schulwoche trafen sich jeweils die Schüler der teilnehmenden Klassen 5 - 9 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. In den turbulenten Wochen des Lockdowns und Wechselunterrichts haben die Schüler dennoch sehr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

Die inklusive Sport AG der Realschule Ailingen, die sich der Förderung des inklusiven Sports widmet, schloss das aktuelle Schuljahr mit einem Segelabenteuer auf dem Bodensee ab. Drei Tage lang hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen sowie 8 Schüler der Schule am See die Möglichkeit, ihre Segelfähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Bodensee, vom Yachthafen Immenstaad aus, zu erkunden.