07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Unsere 10. Klassen nahmen am Mittwoch, dem 25.09.2019 am bisher größten Schülerklimagipfel teil. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Aufruf, sich aktiv an der Gestaltung der Klimazukunft zu beteiligen.
Neben Diskussionen mit Vertretern der Bewegung Fridays For Future gab es ausführliche Vorträge von namhaften Wissenschaftlern zur Klimaerwärmung, dem Umweltschutz und auch den Veränderung der Natur hier am und im Bodensee.
Dr. Hannes Grobe vom Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung am Alfred-Wegener-Institut sprach über Klimaforschung und die aktuell erwarteten Klimawandel-Szenarien für das Jahr 2050 und 2100. Vertreter der Stadtwerke stellten das Thema E-Mobilität vor und Dr. Martin Wessel vom Institut für Seeforschung in Langenargen berichtete, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Bodensee haben wird.

Mit den ersten Schneeflocken, die vor den Fenstern der Klassenzimmer tanzen, steigt spürbar die Aufregung in den Klassen unserer Schule. Der Ruf nach Schneeballschlacht, Schlittenfahren und Schneeengeln wird schnell lauter. Dies mündete im vergangenen Jahr in einem aufregenden Winterausflug zum 'Hausberg' der Schule, dem Haldenberg. Es war nicht nur eine willkommene Pause vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die Freuden des Winters in vollen Zügen zu genießen.

Ein halbes Jahr lang fleißig genäht und gebastelt haben die 6 Mädchen der Kostümnäh-AG. Angefangen mit der Recherche über Fasnetskostüme, über die Planung der Projekte bis hin zur Herstellung zog sich die AG über 5 Monate hinweg.

Unsere Abschlussklassen haben in der zweiten Schulwoche eine unvergessliche Studienfahrt auf zwei Segelschiffen im Wattenmeer erlebt. Bei traumhaftem Segelwetter ging es teilweise mit 11 Knoten von Insel zu Insel. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Skipper und Matrosinnen kräftig anpacken müssen. Jeden Tag wurde auch gemeinsam gekocht, die Inseln erkundet und beim „Trockenfallen“ das Watt bewundert. Die Klassen haben einen super Job gemacht und sind nun als gute Gemeinschaft für alle Herausforderungen des Prüfungsjahres bereit.

Was sich nach einer köstlichen spanischen Süßspeise anhört, ist auch tatsächlich ein wunderbares Rezept, gezaubert aus Tragik, Melodramatik, Komik, viel Liebe und Gedankentiefe, sowie selbstlosem Engagement aller Beteiligten. Eine phantastische Mischung. In den Hauptrollen: Don Quijote, der Idealist von idealen Lebensentwürfen, sein Diener und Freund, ein wurstversessener, bodenständiger Hanswurst namens Sancho, eine zauberhafte, bezaubernde Dulcinea und der arrogante Schönling und Möchtegern-Boss Miguel.

Der Dezember war an unserer Schule ein Monat voller Zusammenarbeit und feierlicher Stimmung, geprägt durch zwei besondere Aktionen, die sich nahtlos ergänzten und ein gutes Gefühl von Gemeinschaft und Begeisterung hervorriefen. Die erste Aktion fand auf dem Weihnachtsmarkt in Friedrichshafen statt, wo die Realschule Ailingen an verschiedenen Tagen durch unterschiedliche Klassen vertreten war und jeweils eine Verkaufshütte angemietet hatte.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben künftig die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise ein seltenes und faszinierendes Handwerk kennenzulernen: das Segelmachen. In der Segelmanufactur Tettnang können sie in der wichtigen Phase der Berufsorientierung wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag des Segelmachers gewinnen und sich ein genaues Bild von diesem spannenden Handwerksberuf machen.