07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Aktuell befinden sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse mitten in ihren Abschlussprüfungen. Auf ihre bevorstehenden Prüfungen haben sie sich auf eine besondere Art und Weise vorbereitet. Zwei Seelsorger der Stadt Friedrichshafen, Konrad Krämer vom katholischen Jugendreferat und Philip Heger von der City Pastoral, besuchten die Realschule Ailingen und gaben den Schülerinnen und Schülern den Prüfungssegen.
Der Segen soll Mut und Kraft geben, um die Prüfungen gut zu meistern. Während des Besuchs sprachen die Seelsorger mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Ängste und Sorgen vor den Prüfungen. Sie ermutigten sie, auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen und positiv zu denken. Bei der Aktion am Nachmittag gab es neben der Segnung noch weitere Stationen. So hatten die Seelsorger Steine bereitgestellt, die die Schülerinnen und Schüler symbolisch „ablegen“ konnten. Die Idee dahinter war, dass man sich bewusst von den Gedanken und Sorgen befreien konnte, die einen belasten und daran hindern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

An einer weiteren Station waren Kerzen aufgestellt, die die Schülerinnen und Schüler anzünden konnten. Die Kerzen sollten symbolisieren, dass es in dieser belastenden Zeit auch Lichtblicke und Unterstützung gibt. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, an die Menschen zu denken, die ihnen in dieser Zeit Kraft geben und ihnen Mut machen. Damit sich die Beteiligten auf den Segen für die bevorstehende Prüfung einlassen konnten, war die Aula der Realschule Ailingen für diesen besonderen Anlass in ein stimmungsvolles Ambiente verwandelt. Im verdunkelten Raum lief angenehme Hintergrundmusik und die Stationen waren mit farbiger Beleuchtung in Szene gesetzt.
Das Angebot sollte bewusst machen, dass es neben der fachlichen Vorbereitung auf Prüfungen auch andere Faktoren gibt, die eine wichtige Rolle spielen. So können Glaube und Spiritualität dazu beitragen, dass man gestärkt und optimistisch in eine Prüfung geht und dass man auch in schwierigen Phasen nicht alleine ist. Mögen alle Prüflinge weiterhin viel Durchhaltevermögen und Erfolg haben!

Der diesjährige Lehrerausflug führte unser Kollegium auf den Stotzhof nach Wirrensegel. Nach einem Mittagessen aus der regional-saisonalen Küche folgte eine Haus- und Hofführung zu Fuß sowie auf dem "Apfelwägele". Den Abschluss bildete eine Ciderverkostung.

Nach intensiven Spielen gegen die GSS Tübingen und das Gymnasium Mengen musste die noch junge Mannschaft der RS Ailingen den hohen Temperaturen Tribut zollen. Sie verlor beide Spiele denkbar knapp und sehr unglücklich nach einigen Pfosten- und Lattentreffern. Die Spieler der Wettkampfklasse IV können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistung sein, geben sie doch Anlass zur Hoffnung für das nächste Jahr.

Am letzten Schultag haben die SchülerInnen der Klasse 6a der Realschule Ailingen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, einen Scheck im Wert von 750 € an den Ambulanten Kinderhospizdienst „Amalie“ übergeben. Das Geld hatten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres selbst erwirtschaftet, u.a. indem sie Schokolade für das Projekt „Plant for the planet“ verkauft haben.

Vor fünf Jahren als einmalige Überraschungsaktion während der Pandemie angedacht, hat es sich mittlerweile schon fast als Tradition etabliert: die Weihnachtsaktion der SMV.

Ob bei Macarena, der Bobfahrt oder der Aufführung des Lehrertanzes - während der dreistündigen Fasnetsdisco war für unsere Fünft- bis Zehntklässler durchgängig Stimmung und gute Laune geboten.
