07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Am Mittwoch vor den Fasnetsferien fand an der Realschule Ailingen wieder die legendäre SMV-Disco statt. Dieses Jahr hat sich unsere Aula in eine leuchtende Neon-Welt verwandelt.
Um 17 Uhr startete die Unterstufe mit bunten Kostümen und bester Launa. Ab 19 Uhr wann dann die Oberstufen-Party. Es wurde bis zum Schluss getanzt und harmonisch gefeiert.

Das Schwarzlicht hat die ganze Tanzfläche und die Gesichter unserer Schüler und Lehrer zum Strahlen gebracht. Dankeschön an DJ Fama (Fabio Matt) für den Beat und die abwechslungsreiche Musik, an Robin und Nico für die Licht- und Tonanlage, an die Lehrer unserer Schule, an die Catering-AG für die perfekte verpflegung und an alle Schülerinennen und Schüler für die gute Stimmung.

Unter idealen Bedingungen, bei fast schon zu sonnigem Wetter, fand am letzten Montag vor den Sommerferien an unserer Schule die jährliche Klassenchallenge statt. Während des Vormittags waren unsere Schülerinnen und Schüler in und um Ailingen unterwegs, um ganz verschiedene koordinative und kooperative Aufgaben in der Klassengemeinschaft zu lösen.

Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.

Als amtierende Kreismeister bei "Jugend trainiert für Olympia" lag die Latte für die Fußballer der Realschule Ailingen in der Wettkampfklasse IV dieses Schuljahr extrem hoch. Bereits im Februar begann das "Projekt Titelverteidigung" mit einer Vorrunde, bei der die Jungen der Klassen 5 und 6 ihr Können zeigten und sich eindeutig durchsetzten.

Die Technikgruppen der Klassen 10 besuchten das Entsorgungsunternehmen Bausch GmbH in Ravensburg. Ein Schwerpunkt der schriftlichen Abschlussprüfungen 2025 im Fach Technik wird das Thema "Verwertung und Entsorgung von technischen Produkten" sein.

Im Juli haben Schüler und Schülerinnen aus Klassenstufe sechs bis acht zwei mobile Holzöfen gebaut. Verwendung fand einer der wohl ältesten Baustoffe überhaupt - Lehm. Im Dezember gewann das Projekt beim Wettbewerb der Sparda-Bank nun 500€.

Elf Mannschaften der Klassen 5-9 inklusive Lehrermannschaft versammelten sich am Mittwoch, den 16.01.2019 in der Schulsporthalle, um sich beim diesjährigen SMV-Völkerballturnier zu messen. In zwei Gruppen wurde nach dem Modus „Jeder-gegen-Jeden“ auf 3 Feldern gleichzeitig gespielt.