07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Die Sieger des ARD-Händel-Experiments stehen fest – und wir sind dabei!
Die Jury musste aus 266 Kompositionen von Schülern aus ganz Deutschland auswählen. Ausgezeichnet wurden sieben Stücke in verschiedenen Kategorien. Die Gewinner kommen aus Hamburg, Pegau, Potsdam, Vellmar, Essen, Halle an der Saale und eben aus Ailingen.
Unser Stück „Meeresboote“ konnte als einziger Beitrag aus Baden-Württemberg überzeugen und wird am 3. Mai im großen Schlusskonzert vom MDR Sinfonieorchester uraufgeführt und im TV, im Radio und im Video-Livestream übertragen.
Hier könnt ihr euch den „dramatischen Soundtrack unserer Zeit“ (so wurde unser Stück in der Radiosendung SWR2 Cluster beschrieben) und die anderen Siegerkompositionen anhören.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern machte sich in der letzten Novemberwoche gemeinsam mit ihren Sportlehrerinnen auf den Weg nach Friedrichshafen, um auf der Eisbahn am Romanshorner Platz schwungvoll ihre Runden zu drehen.

Im Rahmen des AES-Unterrichts erlebten die Schüler der Klasse 9 einen selbst organisierten Wellnesstag. Angegliedert an die Unterrichtseinheit "Körper und Schönheit" beschäftigten sie sich in den Wochen zuvor mit den Themen: Was ist Schönheit?, Schönheitsideale, den Körper gestalten, Hauttypen, Kosmetik und Wellness.

Die Musikklasse 10 nimmt mit ihrem Orchesterstück "Meeresboote" am bundesweiten Kompositionswettbewerb "Das Händelexperiment" teil. Das Stück entstand in den letzten Monaten und verarbeitet Motive aus Händels Wassermusik. Dabei haben die SchülerInnen sich zunhächst Gedanken über das Meer gemacht. Wie lässt sich die gesamte Wucht des Meeres musikalisch darstellen, wie eine einzelne Welle?

Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.

Am Ende des Schuljahres sind die Projekttage an der Realschule Ailingen eine besondere Abwechslung. Die Schüler und Schülerinnen konnten aus einem vielfältigen Angebot wählen und sich für ein Projekt anmelden.

Voller Motivation trat unsere Mädels-Mannschaft zum Kreisentscheid der WK III im Zeppelinstadion in Friedrichshafen an. Im ersten Spiel gegen die Mädchen der Graf Soden Gemeinschaftsschule konnten wir dann mit einem klaren 4:0 direkt eine gute Grundlage schaffen.