07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Am Dienstag, 11.02.2025 findet an der Realschule Ailingen ein Informationsnachmittag mit Schulhausrallye und Mitmachaktionen statt. Alle Viertklässler sind gemeinsam mit Ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen herzlich dazu eingeladen.
Von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr erwartet Sie und euch die Vorstellung unserer Schule, Informationsstände für Eltern, Schulhausführungen, Präsentationen der Fächer, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie der Verkauf von Getränken und kleinen Leckereien.
Alle Informationen und Unterlagen rund um das Thema Schulanmeldung finden Sie oben auf der Homepage unter dem Reiter Klasse 5 an der RSA.
Vor fünf Jahren als einmalige Überraschungsaktion während der Pandemie angedacht, hat es sich mittlerweile schon fast als Tradition etabliert: die Weihnachtsaktion der SMV.
Nach elf Wochen Arbeit war das Werk vollbracht und die Mitglieder der Krippenbau-AG konnte ihre Ergebnisse in einer schulinternen Ausstellung bewundern lassen, bevor sie am letzten Schultag den Weg unter den heimischen Christbaum fanden.
Das Schullandheim führt unsere Klassen 5a und 5b im kommenden Herbst nach Füssen. Um auch selbst einen Beitrag zur Finanzierung der fünftägigen Exkursion zu leisten, halfen beide Klassen an zwei Samstagen Einkaufenden, ihr eben Erworbenes in Einkaufstüten zu verpacken. Durch freiwillige Spenden für diese Hilfe wurden die Klassenkassen aufgefüllt.
Insgesamt vier Gruppen den Realschule Ailingen präsentierten sich in diesem Jahr mit einem Stand auf der Häfler Bodensee-Weihnacht. Neben der hier dargestellten Klasse 5a und 5b waren dies auch die Klasse 8a sowie unsere Catering-AG.
Eine Exkursion kurz vor Weihnachten führte die Klasse 7b ins Kunstmuseum Ravensburg. Dort erkundeten sie die derzeitige Ausstellung "Walk this way", welche sich mit zeitgenössischer Kunst rund um das Thema Stadt und Bewegung auseinandersetzt. Dabei durften die Schüler nach einer Führung auch selbst kreativ werden.
Das aktuelle Technikprojekt führt die Schüler der Klasse 9b in den Waldkindergarten. Dieser wird um einen Geschicklichkeitsparcour erweitert. Insgesamt drei Stationen wurden geplant und nun vor Ort in die Tat umgesetzt: eine Hängebrücke, ein Labyrinth und ein Wackeldackel.
170 Schülerinnen und Schüler präsentierten beim diesjährigen Adventssingen ihr musikalisches Können. Die Chöre der Klassenstufen 5-7, die Bläserklasse der Sechstklässler sowie die Schulband hatten die ersten Monate des Schuljahres genutzt, um in intensiven Proben ein 45-minütiges Konzertprogramm einzustudieren.
Alle Jahre wieder, und das seit mittlerweile mehr als zehn Jahren, nutzen Siebt- und Achtklässler die ersten Wochen des Schuljahres bis Weihnachten, um eigene Krippen zu konzipieren und anschließend in die Realität umzuwandeln. Die ersten Zwischenergebnisse lassen erahnen, welch kleinen Schätze und bleibende Erinnerungen hier entstehen.
Auch zum zweiten Schwerpunktthema der Realschulabschlussprüfung im Fach Technik ("Energiesparendes Bauen") führte die Technikgruppe der Klasse 10a einen Lerngang durch. Dieser führte sie zur Firma SCHWÖRERHAUS in Hohenstein / Oberstetten.
Wichtiger Bestandteil unseres musischen Profils ist neben der eigenen, aktiven Auseinandersetzung mit Musik, Kunst und Theater auch der Besuch von Inszenierungen. In diesem Zusammenhang besuchten 50 Fünft- bis Zehntklässler die Aufführung des Musicals Tarzan im Si-Centrum Stuttgart und erlebten dort eine gesanglich hochwertige sowie akrobatisch beeindruckende Show.
Der diesjährige Lehrerausflug führte unser Kollegium auf den Stotzhof nach Wirrensegel. Nach einem Mittagessen aus der regional-saisonalen Küche folgte eine Haus- und Hofführung zu Fuß sowie auf dem "Apfelwägele". Den Abschluss bildete eine Ciderverkostung.
Die Technikgruppen der Klassen 10 besuchten das Entsorgungsunternehmen Bausch GmbH in Ravensburg. Ein Schwerpunkt der schriftlichen Abschlussprüfungen 2025 im Fach Technik wird das Thema "Verwertung und Entsorgung von technischen Produkten" sein.
Auf die Spuren von Leonardo da Vinci und Galileo Galilei begaben sich die Klassen 10b und 10c auf ihrer Abschlussfahrt in die Toskana. In Pisa und Florenz erkundeten sie Bauwerke und Errungenschaften der italienischen Renaissance.
Zum zweiten Mal gastierte das White Horse Theatre in der Aula der Realschule Ailingen und führte für unsere Acht-, Neunt- und Zehntklässler das Stück "Promised Land" auf. Es beinhaltete die Themen Einwanderung, Rassismus und Integration in einem neuen Land.
Mittwoch, 22. Januar 2025 09:10 - 12:35 Drogenprävention (Klassen 9) |
Freitag, 07. Februar 2025 07:30 - 12:35 Ausgabe der Halbjahresinformationen |
Dienstag, 11. Februar 2025 17:00 - 19:00 Informationsnachmittag mit Schulhausrallye und Mitmachaktionen für Viertklässler und deren Eltern |
Mittwoch, 12. Februar 2025 07:40 - 14:00 Eislaufen (Klasse 6) |
Freitag, 14. Februar 2025 07:30 - 12:00 Winterolympiade (Klasse 5) |